Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 104 (2008): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 104
Bd. 104 (2008): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 104
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 104, Gesamtvolltext
0a-0f
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 104, Inhaltsverzeichnis
5-9
Artikel
Editorial
13-14
Die Stadtkirche zu Rheda im Licht kirchenrechtlicher Aspekte der Papsturkunde von 1326
Hermann Schaub
15-29
Sakrale Gemeinschaft und städtische Identität
Laienfrömmigkeit in Dortmund zwischen Spätmittelalter und Reformation
Christian Helbich
31-77
Die Bibel als "Regiebuch" für das Täuferreich in Münster
Jörg Trelenberg
79-109
War Hamelmann der Reformator Bielefelds?
Friedrich Korte
111-119
"Bei der Religion unvergewaltiget ..."?
konfessionelle Entwicklungen im münsterischen Adel am Beispiel der Herren von der Recke zu Steinfurt
Bastian Gillner
121-149
"Ehrbar und rein wie ein Gottes-Acker"?
der dörfliche Kirchhof zwischen Konfessionalisierung und Aufklärung
Philipp Dotschev
151-174
Die "alljährlichen Karfreitagspogrome" in Lenhausen - eine Legende
Diethard Aschoff
175-196
"Wunder"-Glauben im ostwestfälischen Protestantismus während des Vormärz
Martin Tabaczek
197-229
Der alte Volkening
zur Geisteswelt seines letzten Notizbuches, des lange verschollenen "Harmoniums"
Christian Peters
231-315
150 Jahre Immanuelkirche Preußisch Ströhen 1857-2007
Ulrich Althöfer
317-328
Die Kreissynode Münster 1919, 1933 und 1945
Dieter Beese
329-389
Diakonie im Aufbau
Georg Gründler und das Martin-Luther-Haus in Münster
Geert Franzenburg
391-409
Häuser von Schlichtheit und Würde
die Martinskirche in Drensteinfurt und der westfälische Kirchenbau der 1950er Jahre
Ulrich Althöfer
411-456
Tag der Westfälischen Kirchengeschichte 2007
Dietrich Kluge
457-461
Rezension
Haas, Reimund/Barsch, Jürgen (Hrsg.), Christen an der Ruhr (Bd. 3)
Claudia Brack
463-464
Geck, Helmut (Hrsg.), Kirchenkreisgeschichte und große Politik
Epochenjahre deutscher Geschichte im Spiegel rheinischer und westfälischer Keissynodalprotokolle (1918/19 - 1932/33 - 1945/46), (Recklinghäuser Forum zur Geschichte von Kirchenkreisen, Band 2)
Wolfgang Günther
464-466
Unsere Kirchengemeinde Friedewalde-Stemmer in Wort und Bild, hg. von der Kirchengemeinde Friedewalde
Wolfgang Günther
466-467
Conrad, Joachim/Flesch, Stefan et al. (Hrsg.), Evangelisch am Rhein
Werden und Wesen einer Landeskirche, Archiv der Ev. Kirche im Rheinland; Klaus Schmidt, Glaube, Macht und Freiheitskämpfe : 500 Jahre Protestanten im Rheinland
Bernd Hey
467-469
Gräbner, Dieter/Weszkalnys, Stefan, Der ungehörte Zeuge
Kurt Gerstein, Christ, SS-Offizier, Spion im Lager der Mörder; Eberhard Röhm/Jörg Thierfelder, Juden, Christen, Deutsche 1933-1945, Bd 4: 1941-1945, Teil 2
Bernd Hey
470-471
Puschmann, Claudia/Riewe, Wolfgang, Evangelische Publizistik hat Perspektive
100 Jahre Evangelischer Presseverband für Westfalen und Lippe e.V. (Evangelische Presseforschung Bd. 6)
Bernd Hey
471-474
Kok, Gesa/Köster, Markus et al. (Hrsg.), In den Spuren Vater Bodelschwinghs
Ein Film der diakonischen Einrichtung Bethel aus dem Jahr 1931, DVD mit Begleitheft (Westfalen in historischen Filmen)
Bernd Hey
474-475
Kreutler, Erika, Die ersten Theologinnen in Westfalen
1919-1974(Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte Bd. 32)
Britta Jüngst
475-478
Hegeler, Hartmut/Wiltschko, Stefan, Anton Praetorius und das 1. Große Fass von Heidelberg, Schriften des Kämpfers gegen Folter und Hexenverfolgung mit lateinischen Originaltexten und deutscher Übersetzung
Dietrich Kluge
478-479
Puschmann, Claudia/ Stockhecke, Kerstin, Ida von Bodelschwingh 1835-1894
Ein Lebensbild (Geschichte in Bethel, Bd. 3)
479-481
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg.), Handbuch Archivarbeit in der Diakonie
Organisieren - Informieren - Dokumentieren
Jens Murken
481-482
Rüthing, Heinrich, Der Wittekindsberg bei Minden als "heilige Stätte" 1000 bis 2000 (Religion in der Geschichte, Kirche, Kultur und Gesellschaft, Band 15)
Reinhard Neumann
482-484
Fidler, Rudolf/Schultebraucks, Meinolf, Das Zisterzienserinnenkloster St. Mariae zu Welver und seine Pfarr- und Klosterkirche St. Bernhard
Mit einem Grußwort des Erzbischofs von Paderborn Hans-Josef Becker
Christian Peters
484-485
Prieur, Jutta (Hrsg.), Lippe und Livland
Mittelalterliche Herrschaftsbildung im Zeichen der Rose : Ergebnisse der Tagung "Lippe und Livland"
Reinhard Vogelsang
485-488
Hey, Bernd/Wittmütz, Volkmar (Hrsg.), Evangelische Kirche an Ruhr und Saar
Beiträge zur rheinischen und westfälischen Kirchengeschichte (Religion in der Geschichte. Kirche, Kultur und Gesellschaft, Bd. 16)
Karl-Friedrich Wiggermann
489-492
Faulenbach, Heiner/Neuser, Wilhelm H. (Hrsg.), Beiträge zur Union und zum reformierten Bekenntnis von Johann Friedrich Gerhard Goeters (Unio und Confessio, Bd. 25)
Karl-Friedrich Wiggermann
492-493
Menne, Maraike, Herrschaftsstil und Glaubenspraxis
Bischöfliche Visitationen und Inszenierung von Herrschaft im Fürstbistum Paderborn 1654-1691 (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Bd. 54)
Marianne Witt-Stuhr
494-497