Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 102 (2006): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 102
Bd. 102 (2006): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 102
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 102, Gesamtvolltext
0a-0i
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 102, Inhaltsverzeichnis
9-13
Artikel
Editorial
17
Das Meinungsspektrum über Zauberei und Hexenverfolgung in der lutherischen Theologie
Visitationspredigten aus der Grafschaft Waldeck (1585)
Claudia Kauertz
19-49
"Bekehrer" oder "Mahner"?
die Rolle von Geistlichen in den Hexenprozessen des 17. Jahrhunderts am Beispiel der Stadt Lemgo
Gisela Wilbertz
51-87
Das Meiningser Abendmahl des Johannes Haberlant nach und gegen Livio Agresti
Frank Stückemann
89-111
Johann Henrich Hadewig
Magister, Pfarrer und Poet (1623-1671)
Rüdiger Bremme
113-137
Die "Versmolder Bewegungen" von 1748ff.
eine westfälische Erweckung vor der Erweckung
Christian Peters
139-216
Autobiographische Aufzeichnungen des Versmolder Kircheninspektors und Pastors Johann Anton Clamer Löning (1709-1774) vornehmlich in seinem Studentenstammbuch
Georg-Friedrich Schaaf
217-261
Pastor Johann Diederich Angelkorte in Hemer (1735-1751)
der Protagonist des Herrnhutertums in der Grafschaft Mark
Jörg Trelenberg
263-306
Johann Georg Siebels Briefwechsel mit Jung-Stilling in den Jahren 1802 bis 1816
Ulrich Weiss
307-366
Pastor Johannes Kuhlo (1856-1941)
seine politischen Einstellungen als Vorsteher der Westfälischen Diakonenanstalt Nazareth von 1893-1922 und darüber hinaus
Reinhard Neumann
367-403
Predigt und Propaganda
Bethels Christvespern und die NS-Weihnacht
Karl-Friedrich Wiggermann
405-417
Ordination und Einsegnung von Frauen und Männern in der Evangelischen Kirche von Westfalen
ein Vergleich der Formulare von 1930-1960
Erika Kreutler
419-477
Mihály Bucsay und seine Beziehung zu Deutschland
ein westfälischer Beitrag zu einem ungarischen Jubiläum
Ernst Brinkmann
479-496
Zwei kirchengeschichtliche Tagungen in Lippe
Dietrich Kluge
497-506
Zeitschriftenschau zur westfälischen Kirchengeschichte 2000-2004
mit Nachträgen
Helmut Busch
507-596
Rezension
Rüthing, Heinrich (Hrsg.), Die Chronik Bruder Göbels
Aufzeichnungen eines Laienbruders aus dem Kloster Böddeken 1502-1543 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 44,7)
Martin Brecht
597-600
Schmalor, Hermann-Josef, Die westfälischen Stifts- und Klosterbibliotheken bis zur Säkularisation
Ergebnisse einer Spurensuche hinsichtlich ihrer Bestände und inhaltlichen Ausrichtung (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XLIV, Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte 6, Veröffentlichung zur Geschichte der mitteldeutschen Kirchenprovinz 19)
Vicco von Bülow
600-602
Dohms, Peter, Rheinische Wallfahrten des 19. und 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Staat und Kirche (Ortstermine. Historische Funde und Befunde aus der deutschen Provinz, hg. von Günther Bers/Michael Klöcker/Christoph Weber. Bd. XVI.)
Heinz Finger
602-605
Jahrbuch der Gemeinde Hille 2005, Kirche im Dorf
Beiträge zur Orts- und Kirchengeschichte von Holzhausen II und Nordhemmern., Hg. von der Gemeinde Hille
Wolfgang Günther
605-606
Spanuth, Ilse, Prägungen
Biographie einer Mädchenklasse der Königin-Mathilde-Schule Herford 1937-1946, hg. v. Rolf Wilhelm Brednich und Uli Kutter (Herforder Forschungen Band 17)
Wolfgang Günther
607-608
Rohmann, Gregor (Hrsg.) Bilderstreit und Bürgerstolz
Herforder Kirchen im Zeitalter der Glaubenskämpfe (Herforder Forschungen, Bd. 20)
Wolfgang Günther
608-610
Aschoff, Diethard, Quellen und Regesten zur Geschichte der Juden in der Stadt Hamm
Von den Anfängen bis zur Zeit des Großen Kurfürsten 1287-1664 (Westfalia Judaica Bd. 3,2)
Monika Minninger
610-612
Fischer, Annette, Paderborn
Matthias Ridding
612-613
Sahrhage, Norbert, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region
Stadt und Landkreis Herford 1929 bis 1953
Ulrich Rottschäfer
614-617
Ohm, Mathias/Schilp, Thomas et al. (Hrsg.), Ferne Welten - Freie Stadt
Dortmund im Mittelalter : Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Dortmund, 2. April bis 16. Juli 2006
Ulrich-Jürgen Scharmann
617-618
Kuhlemann, Frank-Michael, Die Kirchliche Hochschule Bethel
Grundzüge ihrer Entwicklung 1905-2005, mit einem Beitrag von Matthias Benad (Schriften des Instituts für Diakonie und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Bethel 13)
Martin Stiewe
619-621
Festing, Heinrich, Kloster und katholisches Kirchspiel Falkenhagen
Martin Stiewe
621-623
Neuser, Wilhelm Heinrich (Hrsg.), Die Gesamtsynode in Dortmund im Jahr 1820, in: Die Protokolle der lutherisch-reformierten Gesamtsynode der Grafschaft Mark und ihrer Nebenquartiere, hg. vom Verein für Westfälische Kirchengeschichte, Bd. 4
Martin Stiewe
623-624
Cantow, Jan/Kaiser, Joachen-Christoph (Hrsg.), Paul Gerhard Braune (1887-1954)
Ein Mann der Kirche und Diakonie in schwieriger Zeit
Kerstin Stockhecke
624-626
Braumann, Georg, Die evangelische Altstadtgemeinde Bochum in kirchlichen Wochenblättern und lokalen Tageszeitungen 1933-1937
Ein Quellen-Bericht, Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft
Anna Warkentin
627
Klueting, Harm (Hrsg.), 200 Jahre Reichsdeputationshauptschluss
Säkularisation, Mediatisierung und Modernisierung zwischen Altem Reich und neuer Staatlichkeit (Schriften der Historischen Kommission für Westfalen 19)
Karl-Friedrich Wiggermann
628-630
Koppenborg, Ingo, Hexen in Detmold
(Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Historischen Vereins für das Land Lippe, Bd. 57)
Gisela Wilbertz
630-635