Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 99 (2004): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 99
Bd. 99 (2004): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 99
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 99, Gesamtvolltext
0a-0h
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 99, Inhaltsverzeichnis
5-12
Artikel
Zum Gedenken an Robert Stupperich, Ehrenvorsitzender des Vereins für Westfälische Kirchengeschichte
Martin Brecht
15-18
D. Friedrich Wilhelm Bauks (1931-2003)
Jens Murken
19-32
Sterben ohne Erben
das Testament der Mindener Bürgermeisterswitwe Margarethe van Lethelen (1527)
Monika M. Schulte
33-68
Die Entstehung der Ev.-lutherischen Landeskirche im Fürstbistum Minden
Hans Nordsiek
69-100
Der Beitrag der Geistlichen Güterkassen zur Predigervergütung in den Grafschaften Tecklenburg und Oberlingen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert
Wilhelm Wilkens
101-152
Johann Carl Opitz (1688-1756)
August Hermann Franckes Gewährsmann in Minden
Christian Peters
153-181
"Hochgeehrtester Herr Professor ..."
Mindener Briefe an August Hermann Francke (1663 - 1727)
Christian Peters
183-288
Das ungeliebte Erbe?
der Übergang klösterlicher Patronate auf den Staat im Gefolge der Säkularisation von 1803
Vicco von Bülow
289-310
Das Kollegiatstift St. Ludgeri in Münster aus der Sicht eines preußischen Beamten im Jahre 1804
Jörg Wunschhofer
311-327
Zwischen legaler und traditionaler Herrschaft
die evangelische Kirche im Großherzogtum Berg und im Königreich Westfalen 1806-1813
Jörg van Norden
329-364
Die Geschichte der Wittekindshofer Kirche
Michael Spehr
365-376
Wolgakinder in Bethel
Hildegard Kuhlemann
377-398
Gutes getan und doch schuldig?
der Betheler Diakon August Schellenberg und sein Wirken in den Niederlanden 1937-1949
Reinhard Neumann
399-435
Bethel nähert sich dem Ruhrgebiet?
die diakonische Einrichtung Homborn wird geplant ; eine Geschichte: über Homborn, nebst Bethel und Eckardtsheim
Kerstin Stockhecke
437-460
50 Jahre Kirchenordnung
Klaus Winterhoff
461-483
Grundsteuerbefreiungen zugunsten der Evangelischen Kirche von Westfalen
Thomas Heinrich
485-499
Rezension
Buberl, Brigitte (Hrsg.), Conrad von Soest
Neue Forschungen über den Maler und die Kulturgeschichte der Zeit um 1400 : Mit Beiträgen von Brigitte Buberl, Brigitte Corley, Uta Hengelhaupt u. a. (Dortmunder Mittelalter-Forschungen. Schriften der Conrad-von-Soest-Gesellschaft, Herausgegeben von Thomas Schilp und Barbara Welzel, Bd. 1)
Ulrich Althöfer
505-506
Jordan, Rüdiger, Sakrale Baukunst in Bochum
Herausgegeben von Christel Darmstadt für die Kortum-Gesellschaft Bochum e.V., mit Beiträgen von Ulrich Bücholdt
Ulrich Althöfer
507-508
Welzel, Barbara/Lentes/, Thomas et al. (Hrsg.), Das "Goldene Wunder" in der Dortmunder Petrikirche
Bildgebrauch und Bildproduktion im Mittelalter (Dortmunder Mittelalter- Forschungen : Schriften der Conrad-von-Soest-Gesellschaft, Bd. 2)
Ulrich Althöfer
509-510
Feldmann, Reinhard/Haas, Reimund et al. (Hrsg.), Frömmigkeit und Wissen: Rheinisch-Westfälische Kapuzinerbibliotheken vor der Säkularisation, Katalog zur Wanderausstellung aus Anlass des Gedenkjahres 1803/2003
Galaxis Borja González
511-513
König, Alexander/Rabe, Holger et al. (Hrsg. i. A. der Stadt Höxter), Höxter
Geschichte einer westfälischen Stadt. Bd. 1: Höxter und Corvey im Früh- und Hochmittelalter
Vicco von Bülow
513-515
Müller, Helmut (Bearb.), Urkunden des Klosters Hardehausen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 37/Westfälische Urkunden. Texte und Reges ten 9)
Vicco von Bülow
516-518
Pieper, Roland, Historische Klöster in Westfalen-Lippe
Ein Reisehandbuch (Kulturlandschaft Westfalen 7)
Vicco von Bülow
518-520
Lotterer, Jürgen, Gegenreformation als Kampf um die Landesherrschaft
Studien zur territorialstaatlichen Entwicklung des Hochstifts Paderborn im Zeitalter Dietrichs von Fürstenberg (1585-1618) (Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte, Bd. 42)
Helmut Busch
520-523
Hey, Bernd, Matthias Ridding, Kerstin Stockhecke und Bärbel Thau, Alkohol — Sünde oder Sucht
Enthaltsamkeitsbewegung, Trinkerfürsorge und Suchtberatung im evangelischen Westfalen
Till-Owe Ehlers
523-526
Kuhlemann, Frank-Michael/Schmuhl, Hans-Walter (Hrsg.), Beruf und Religion im 19. und 20. Jahrhundert (Konfession und Gesellschaft, 26)
Norbert Friedrich
526-528
Treidel, Rulf Jürgen, Evangelische Akademien im Nachkriegsdeutschland
Gesellschaftspolitisches Engagement in kirchlicher Öffentlichkeitsverantwortung (Konfession und Gesellschaft, 22)
Norbert Friedrich
528-531
Biermann, Dorothea/Otte, Hans (Hrsg. im Auftrag der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte), Frauen-Christentums-Geschichten, Landeskirchliches Archiv
Gabriele Gockel
531-532
Fleck, Beate Sophie/Roolfs, Priedel Helga et al. (Hrsg.), Das Freckenhorster Legendär. Andacht, Geschichte und Legende in einem spätmittelalterlichen Kanonissenstift (Religion in der Geschichte. Kirche, Kultur und Gesellschaft, 10)
Walter Grone
532-533
Beck, Wolfhart, Westfälische Protestanten auf dem Weg in die Moderne
Die evangelischen Gemeinden des Kirchenkreises Lübbecke zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik (Forschungen zur Regionalgeschichte 42)
Wolfgang Günther
534-536
Hunecke, Andreas/ Quaschny, Rico (Hrsg.), Rehme
1250 Jahre Orts- und Heimatgeschichte eines Minden-Ravensbergischen Dorfes
Wolfgang Günther
536-538
Decker, Rainer, Die Päpste und die Hexen
Aus den geheimen Akten der Inquisition
Hartmut Hegeler
538-544
Brakelmann, Günter, Der Kreisauer Kreis
Chronologie, Kurzbiographien und Texte aus dem Widerstand (Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli, Bd. 3); ders., Die Kreisauer: folgenreiche Begegnungen. Biographische Skizzen zu Helmuth James von Moltke, Peter Yorck von Wartenburg, Carlo Mierendorff und Theodor Haubach (Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli, Bd. 4)
Bernd Hey
545-546
Norden, Günther van, Politischer Kirchenkampf
Die rheinische Provinzialkirche 1934-1939 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Bd. 159)
Bernd Hey
546-550
Pusch, Beatrix, Die kommunale Neugliederung im Kreis Soest (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Bd. 47)
Bernd Hey
550-551
Paschert-Engelke, Christa (Hrsg.), Zwischen Himmel und Erde
Weibliche Lebensentwürfe und Lebenswelten in Westfalen vom Mittelalter bis in die Gegenwart (Forum Regionalgeschichte, 10)
Veronika Jüttemann
551-554
Stockhecke, Kerstin, Die Feuerwehr in Eckardtsheim
100 Jahre Brandbekämpfung in einer diakonischen Einrichtung (Geschiehte in Bethel, Bd.l)
Christine Koch
554-555
Kluge, Manfred (Hrsg.), Wir wollen weiterleben...
Das Schicksal der jüdischen Familie Loeb — dokumentiert in Briefen und Selbstzeugnissen, Im Auftrag der Mendel-Grundmann-Gesellschaft e. V. Vlotho (Quellen zur Regionalgeschichte, Bd. 10)
Hans-Jörg Kühne
555-558
Meier, Johannes/Ossenbrink, Johann (Hrsg.), Leben unter dem Krummstab
Die Kirchspiele Clarholz, Lette und Beelen im 18. Jahrhundert
Paul Leidinger
558-561
Humburg, Martin/Bonatz, Dominik et al. (Hrsg.), Im "Land der Menschen"
Der Missionar und Maler Eduard Fries und die Insel Nias
Eckhard Möller
561-564
Opitz, Peter(Hrsg.), Calvin im Kontext der Schweizer Reformation
Historische und theologische Beiträge zur Calvinforschung
Wilhelm H. Neuser
565-566
Dröge, Markus/Engelke, Erich et al. (Hrsg.), Pragmatisch, preußisch, protestantisch...
Die Evangelische Gemeinde Koblenz im Spannungsfeld von rheinischem Katholizismus und preußischer Kirchenpolitik (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Bd. 161)
Jörg van Norden
566-567
Frings, Bernhard/Sieve, Peter, Zwangsarbeiter im Bistum Münster
Kirchliches Handeln im Spannungsfeld von Arbeitseinsatz, Seelsorge und Krankenpflege
Jörg van Norden
568-569
Heimann, Heinz-Dieter, Die Soester Fehde
Geschichte einer erstrittenen Stadtfreiheit
Christian Peters
569-570
Maas-Steinhoff, Ilse (Hrsg.), Stadtbürger im Schutz ihrer Heiligen
Neue Beiträge zur mittelalterlichen Kunst und Stadtkultur in Soest
Christian Peters
571-572
Freitag, Werner (Hrsg.), Geschichte der Stadt Gütersloh
Wolfgang Riewe
573-576
Halle, Uta/Huismann, Frank et al. (Hrsg.), Dörfliche Gesellschaft und ländliche Siedlung
Lippe und das Hochstift Paderborn in überregionaler Perspektive (Schriftenreihe des Kreismuseums Wewelsburg, Bd. 5, zugl. 59. Sonderveröffentlichung des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe)
Ulrich Rottschäfer
576-578
Struntz-Happe, Anne, Wandel der Agrarverfassung
Die "Bauernbefreiung" im ehemaligen Hochstift Paderborn im 19. Jahrhundert (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Bd. 45)
Ulrich-Jürgen Scharmann
578-580
Benad, Matthias/Bülow, Vicco von (Hrsg.), Bethels Mission (3)
Mutterhaus, Mission und Pflege : Beiträge zur Geschichte der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Bd. 25)
Reinhard van Spankeren
581-582
Schmuhl, Hans-Walter, Evangelische Krankenhäuser und die Herausforderung der Moderne
75 Jahre Deutscher Evangelischer Krankenhausverband (1926-2001), hg. für den DEKV und mit einem Beitrag versehen von Wolfgang Heibig
Reinhard van Spankeren
582-583
Bülow, Vicco von/Mühling, Andreas (Hrsg.), Confessio
Bekenntnis und Bekenntnisrezeption in der Neuzeit : Prof. Dr. Heiner Faulenbach zum 65. Geburtstag
Martin Stiewe
583-585
Gärtner, Christof, Predigtverständnis und Predigtpraxis in Paderborn zwischen 1821 und 1962 (Paderborner Theologische Studien 37)
Martin Stiewe
585-586
Halle, Uta, "Die Externsteine sind bis auf weiteres germanisch!"
Prähistorische Archäologie im Dritten Reich (Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 68)
Martin Stiewe
586-587
Klueting, Harm (Hrsg.), Irenik und Antikonfessionalismus im 17. und 18. Jahrhundert (Hildesheimer Forschungen
Tagungsberichte aus der Dombibliothek Hildesheim, Bd. 2)
Martin Stiewe
587-589
Miguel, Beate von, Protestantische Publizistik im Aufbruch
Die Pressearbeit in der Hannoverschen Landeskirche 1850-1914 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 214)
Martin Stiewe
590-591
Hengst, Karl (Hrsg.), Westfälisches Klosterbuch
Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung : Teil 3: Institutionen und Spiritualität (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XLIV)
Hans-Peter Wehlt
591-594