Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 96 (2001): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 96
Bd. 96 (2001): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 96
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 96, Gesamtvolltext
0a-0i
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 96, Inhaltsverzeichnis
9-15
Artikel
Der Herforder Humanist und Fraterherr Jacobus Montanus Spirensis († nach 1534)
Hans U. Mose
21-53
Die Kirchenordnung des Grafen Wilhelm des Älteren von Sayn-Wittgenstein aus dem Jahr 1555
Johannes Burkardt
55-103
Vier Briefe Gerhard Tersteegens an die Gräfin Hedwig Sophie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg aus den Jahren 1733-1737
Johannes Burkardt, Michael Knieriem
105-120
Pfarrer, Bürger und Obrigkeit in der Grafschaft Mark im 18. Jahrhundert
Wilfried Reininghaus
121-155
Der Schultenhof in (Hagen-)Haßley als Herdecker Pastoratsgut im 18. Jahrhundert
Gerhard E. Sollbach
157-163
Der Kirchenkreis Lüdenscheid 1818-1918
Hartmut Waldminghaus
165-188
Die Superintendenten der evangelischen Kirche in Westfalen 1818-2000
Wolfgang Werbeck
189-202
Presbyterial-synodale Ordnung in Westfalen
Grundlagen, Wege und Irrwege ihrer Ausgestaltung
Jürgen Kampmann
203-222
"Kirche mit Zukunft"
Stellungnahme des Vereins für Westfälische Kirchengeschichte zur "Reformvorlage 2000" der Evangelischen Kirche von Westfalen ; (Beschluss des Vorstandes am 29.03.2001)
223-226
Jahrestagung 2000 in Lüdenscheid
Dietrich Kluge
227-231
Gesellschaftspolitische Neuorientierungen des Protestantismus in den fünfziger Jahren
ein Tagungsbericht
Norbert Friedrich
233-238
Recklinghäuser Forum zur Kirchenkreisgeschichtsforschung
Kirchenkreise - Kreissynoden - Superintendenten ; Studientagung des Instituts für Kirchliche Zeitgeschichte des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen vom 18.-19. August 2000 in Haus des Kirchenkreises
Brunhilde Verstege
239-243
Zeitschriftenschau zur westfälischen Kirchengeschichte 1995-1999
mit Nachträgen
Helmut Busch
245-327
Rezension
Aleweld, Norbert, Franz Mündelein (1857-1926)
Ein westfälischer Kirchenbaumeister am Ende des Historismus (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Bd. 38)
Ulrich Althöfer
329-331
Schäfer, Rolf/Kuropka, Joachim et al., Oldenburgische Kirchengeschichte
Hans-Joachim Behr
332-334
Brügge, Herbert, Der Orgelbau im Tecklenburger Land (Veröffentlichung der Orgelwissenschaftlichen Forschungsstelle im Musikwissenschaftlichen Seminar der Westfälischen Universität Münster, hg. v. Winfried Schlepphorst, Nr. 19)
Martin Blindow
334-336
Diener, Michael, Kurshalten in stürmischer Zeit
Walter Michaelis (1866-1953) — Ein Leben für Kirche und Gemeinschaftsbewegung (Kirchengeschichtliche Monographien 1)
Vicco von Bülow
336-339
Fritz, Hartmut, Otto Dibelius
Ein Kirchenmann in der Zeit zwischen Monarchie und Diktatur (AKZG.B 27)
Vicco von Bülow
340-342
Schlochtern, Josef Meyer zu/Hattrup, Dieter (Hrsg.), Geistliche und weltliche Macht
Das Paderbomer Treffen 799 und das Ringen um den Sinn der Geschichte (Paderborner Theologische Studien, Bd. 27)
Helmut Busch
343-345
Stoltefuß, Karl-Heinz, Heeren-Werve: Die Geschichte eines Hellwegkirchspiels vom 12. bis zum 20. Jahrhundert
Ein Beitrag zur Ortsgeschichte
Silke Busch
345-348
Brakelmann, Günter/Jähnichen, Traugott et al. (Hrsg.), Kirche im Ruhrgebiet
Das Lese- und Bilder-Buch des Vereins zur Erforschung der Kirchen- und Religionsgeschichte des Ruhrgebiets über die Geschichte des Protestantismus
Albrecht Geck
348-350
Neuser, Wilhelm Heinrich (Hrsg.), Die Protokolle der lutherisch-reformierten Gesamtsynode der Grafschaft Mark und ihrer Nebenquartiere 1817-1834 mit erläuternden Dokumenten
Teil 2: Zweite Gesamtsynode der Grafschaft Mark und ihrer Nebenquartiere in Unna 18./19.8.1818. (— Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte, 5 — Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, XLIV)
Albrecht Geck
351-353
Lahrkamp, Helmut, Unter dem Krummstab
Münster und das Münsterland nach dem Westfälischen Frieden bis zum Sturz Napoleons
Walter Grone
353-355
Signori, Gabriela (Hrsg.), Lesen, Schreiben, Sticken und Erinnern
Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte mittelalterlicher Frauenklöster (Religion in der Geschichte. Kirche, Kultur und Gesellschaft, 7)
Beate Sophie Gros
356-358
Schirmeister, Olaf (Hrsg.), Fromme Frauen und Ordensmänner
Klöster und Stifte im heiligen Herford (Herforder Forschungen Bd. 10, Religion in der Geschichte Bd. 3)
Wolfgang Günther
358-360
Wagner, Caroline, Die NSDAP auf dem Dorf
Eine Sozialgeschichte der NS-Machtergreifung in Lippe (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXII A/Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landes forschung. Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Gruppe 11)
Wolfgang Günther
361-362
Vereinsgemeinschaft Amelunxen e.V. (Hg.), Spurensuche... Aus Vergangenheit und Gegenwart des Dorfes Amelunxen
Geschichte und Geschichten zusammengestellt aus Anlass der 1150-Jahr-Feier
Bernd Hey
362-363
Burggraaff, Peter, Fachgutachten zur Kulturlandschaftspflege in Nordrhein-Westfalen
Mit einem Beitrag zum GIS-Kulturlandschaftskataster von Rolf Plöger (Siedlung und Landschaft in Westfalen 27)
Bernd Hey
364-365
Landschaffsverband Westfalen-Lippe — Geographische Kommission für Westfalen/Westfälische Provinzial-Versicherungen (Hrsg.), Kulturatlas Westfalen-Lippe
Bernd Hey
365-367
Reininghaus, Wilfried (Bearb.), Territorialarchive von Minden, Ravensberg, Tecklenburg, Lingen und Herford (Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen, Reihe A: Inventare staatlicher Archive. Das Staatsarchiv Münster und seine Bestände, Bd. 5)
Bernd Hey
367-368
Hey, Bernd/Rickling, Matthias et al., Kurt Gerstein
Widerstand in SS-Uniform (Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen, Bd. 6)
Dieter Klose
368-370
Krolzik, Udo (Hrsg.), Mitten im Leben, 50 Jahre Evangelisches Johanneswerk, Text und Bildauswahl von Bärbel Thau
Christine Koch
370-371
Erhart, Hannelore/Meseberg-Haubold, Ilse et al., Katharina Staritz 1903-1953
Dokumentation Bd. 1: 1903-1942 : Mit einem Exkurs, Elisabeth Schmitz
Heike Koch
371-375
Die Vita Sancii Liudgeri
Vollständige Faksimile-Ausgabe der Handschrift Ms. theol. lat. fol. 323 der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz : Text, Übersetzung und Kommentar, Forschungsbeiträge hg.v. Eckhard Preise : Redaktion der Beiträge: Mechthild Black
Wilhelm Kohl
375-377
Keßler, Alfred, Schule, Religionsunterricht und Kirchlicher Unterricht im Wandel
Das Katechetische Amt und Pädagogische Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen (1939-1999) (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte Bd. 18)
Hans Eckhard Lubrich
377-379
Prüter-Müller, Micheline/Schmidt, Peter Wilhelm A. (Hrsg.), Hugo Rosenthal (Josef Jashuvi), Lebenserinnerungen
Panu Derech — Bereitet den Weg, 18; Quellen zur Regionalgeschichte, 6
Monika Minninger
379-380
Castan, Joachim, Hochschulwesen und reformierte Konfessionalisierung
Das Gymnasium Illustre des Fürstentums Anhalt in Zerbst 1582-1652 (Studien zur Landesgeschichte 2)
Wilhelm H. Neuser
380-381
Holzem, Andreas, Religion und Lebensform
Katholische Konfessionalisierung im Sendgericht des Fürstbistums Münster 1570-1800 (Westfälisches Institut für Regionalgeschichte, Land- schaftsverband Westfalen-Lippe Münster, Forschungen zur Regionalgeschichte 23)
Wilhelm H. Neuser
382-383
Meier, Johannes/Ossenbrink, Jochen, Die Herrschaft Rheda
Eine Landesaufnahme vom Ende des Alten Reiches (Quellen zur Regionalgeschichte, Bd. 4)
Ingrun Osterfinke
383-385
Freitäger, Andreas, Johannes Cincinnius von Lippstadt (ca. 1485-1555)
Bibliothek und Geisteswelt eines westfälischen Humanisten (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XVIII. Westfälische Biographien Bd. 10)
Christian Peters
385
Stadt Paderborn (Hrsg.), Die 8. Husaren und ihre Garnison in Neuhaus und Paderborn, bearb. v. Norbert Börste (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Bd. 40)
Matthias Rickling
386-387
Hübner, Ingolf/Kaiser, Jochen-Christoph (Hrsg.), Diakonie im geteilten Deutschland
Zur diakonischen Arbeit unter den Bedingungen der DDR und der Teilung Deutschlands
Reinhard van Spankeren
387-390
Recker, Klemens-August, "Wem wollt ihr glauben?" — Bischof Beming im Dritten Reich
Martin Stiewe
390-391
Kunz, Georg, Verortete Geschichte
Regionales Geschichtsbewußtsein in den deutschen Historischen Vereinen des 19. Jahrhunderts (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 138)
Martin Stiewe
392
Kranemann, Benedikt, Sakramentliche Liturgie im Bistum Münster
Eine Untersuchung handschriftlicher und gedruckter Ritualien und der liturgischen Formulare vom 16. bis zum 20. Jahrhundert (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 83)
Martin Stiewe
393
Bülow, Vicco von, Otto Weber (1902-1966)
Reformierter Theologe und Kirchenpolitiker (Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte Reihe B, Bd. 34)
Martin Stiewe
394-396
Wendt, Traugott, Margarethe Charlotte Ottilie Wendt
Leben, Lieben, Leiden, Sterben einer außergewöhnlichen Pfarrfrau um 1900 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Sack'schen Familienstiftung)
Kerstin Stockhecke
396-397
Geschichte Schaumburger Frauen, hg.v. der Schaumburger Landschaft
Kerstin Stockhecke
397-398
Hengst, Karl/Schmitt, Michael (Hrsg.), Lob der brüderlichen Eintracht
Die Kalandsbruderschaften in Westfalen. Festschrift aus Anlass des 650jährigen Bestehens der Kalandsbruderschaft in Neuenheerse (Veröffentlichungen zur Geschichte der mittel-deutschen Kirchenprovinz, Bd. 17)
Reinhard Vogelsang
398-400
Hennigs, Annette/Linde, Roland (Hrsg.), Mitten im Dorf
Die Geschichte der Kirchengemeinde Hillentrup 1300 — 1900 — 2000; Meier, Burkhard (Hg.), 200 Jahre evangelische Kirche in Augustdorf : Soziale Wirklichkeit und diakonischer Auftrag einer lippischen Gemeinde, hg. im Auftrag der Evang.-ref. Kirchengemeinde Augustdorf anläßlich ihres Jubiläums (Beiträge zur Geschichte der Diakonie in Lippe, Bd. 4)
Hans-Peter Wehlt
401-406
Pieper, Roland, Dalheim
Pfarrort — Kloster - Staatsdomäne
Hans-Peter Wehlt
406-407
Hengst, Karl/Müller, Heinrich (Hrsg.), Willebadessen gestern und heute
Beiträge zur Geschichte von Kloster, Stadt und Pfarrgemeinde aus Anlaß der Klostergründung vor 850 Jahren
Marianne Witt-Stuhr
407-409