Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 95 (2000): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 95
Bd. 95 (2000): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 95
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 95, Gesamtvolltext
0a-0h
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 95, Inhaltsverzeichnis
5-12
Artikel
Bischof D. Dr. Hermann Kunst D.D. (1907-1999)
Friedrich Brasse
17-19
Die Adelsfamilie von Herne in den mittelalterlichen Grafschaften Mark und Geldern und die Herkunft des Abtes der Reichsabtei Werden, Johann von Hernen
Karl H. Stoltefuß
21-28
Berechnungen zur Endzeit im Münsterischen Täufertum 1533-1540
Karl-Heinz Kirchhoff
29-36
Das Wirken der Jesuiten an Gymnasien und Universitäten in Deutschland (1544-1648), unter besonderer Berücksichtigung Paderborns
Karl Hengst
37-50
Das Dortmunder Kollektenbuch von 1554
Andreas Biermann
51-88
Corpus Doctrinae Susatense
zur Rezeption der Konkordienformel im klevischen Westfalen
Christian Peters
89-137
Der protestantische Müller im katholischen Borghorst
ein Rechtsgutachten aus den 90er Jahren des 18. Jahrhunderts
Wilhelm Veltman
139-147
Zur Entstehungsgeschichte der sauerländischen Diasporagemeinden Dorlar, Gleidorf und Winterberg im Kirchenkreis Wittgenstein
Johannes Burkardt
149-182
Erinnerungen an Hanna Bering
Udo Arnoldi
183-206
Zu den Beiträgen von Prof. Dr Diethard Aschoff und Pfarrer Günter Birkmann
eine redaktionelle Vorbemerkung
207
"Alljährliche Karfreitagsprogrome" in Westfalen und anderswo
kritische Betrachtungen zur Synodalvorlage "Christen und Juden" der Evangelischen Kirche von Westfalen vor allem in historischer Sicht
Diethard Aschoff
208-235
Gegen Relativierung und Verharmlosung
zu Diethard Aschoffs "Kritischen Betrachtungen" der Synodalvorlage 1999 der Evangelischen Kirche von Westfalen
Günter Birkmann
236-244
Eine neue Gretchenfrage?
Antwort auf die Replik Pfarrer Günter Birkmanns
Diethard Aschoff
245-256
Jahrestagung 1999 in Paderborn
Dietrich Kluge
257-261
Kirche, Staat und Gesellschaft nach 1945
konfessionelle Prägungen und sozialer Wandel
Norbert Friedrich
263-270
Rezension
Temme, Willi, Krise der Leiblichkeit
Die Sozietät der Mutter Eva (Buttlarsche Rotte) und der radikale Pietismus um 1700 (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, Bd. 35)
Eberhard Bauer
271-273
Köster, Markus/Küster, Thomas (Hrsg.), Zwischen Disziplinierung und Integration
Das Landesjugendamt als Träger öffentlicher Jugendhilfe in Westfalen und Lippe (1924-1999) (Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 31)
Matthias Benad
273-276
Gryczan, Uwe, Der Melanchthonschüler Hermann Wilken (Witekind) und die Neuenrader Kirchen Ordnung von 1564 (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Bd. 17)
Martin Blindow
276-279
Krämer, Erhard, Kirche im Dorf
Das Kirchspiel Ferndorf und seine Laurentiuskirche im Wandel der Zeiten
Johannes Burkardt
279-281
Hentze, Wilhelm (Hrsg.), De Karolo rege et Leone papa
Der Bericht über die Zusammenkunft Karls des Großen mit Leo III. in Paderborn 799 in einem Aachener Epos für Karl den Kaiser (Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte, Bd. 36)
Helmut Busch
281-284
Hiepel, Claudia, Arbeiterkatholizismus an der Ruhr
August Brust und der Gewerkverein christlicher Bergarbeiter (Konfession und Gesellschaft, 18)
Norbert Friedrich
284-286
Reeken, Dietmar von, Kirchen im Umbruch zur Moderne
Milieubildungsprozesse im nordwestdeutschen Protestantismus 1849-1914 (Religiöse Kulturen der Moderne, 9)
Norbert Friedrich
286-289
Bücker, Vera/Nadorf, Bernhard et al., Wie sollen wir vor Gott und unserem Volk bestehen?
Der politische und soziale Katholizismus im Ruhrgebiet 1927-1949 (Arbeitsbücher für Schule und Bildungsarbeit, 1)
Norbert Friedrich
289-291
Besier, Gerhard, Kirche, Politik und Gesellschaft im 19. Jahrhundert (Enzyklopädie Deutscher Geschichte, 48)
Albrecht Geck
291-292
Franziskaner in Werl
150 Jahre Dienst am Wallfahrtsort
Marita Heinrich
293-294
Pöppel, Diether, Benediktinisches Leben im Hochstift Paderborn
Die Paderborner Bischöfe als Gründer und Förderer der Klöster nach der Regel des hl. Benedikt : Ein Beitrag zur Frühgeschichte des Bistums Paderborn
Marita Heinrich
294-297
Norden, Günther van/ Faulenbach, Heiner, Die Entstehung der Evangelischen Kirche im Rheinland in der Nachkriegszeit
Bernd Hey
298-300
Padberg, Lutz E. von/Fürstenberg, Michael von (Hrsg.), Bücherverzeichnis zur Kirchengeschichte
Eine kommentierte Bibliographie (Amateca-Repertoria, Bd. 1)
Bernd Hey
300-302
Hengst, Karl/Grabkowsky, Anna-Therese et al. (Hrsg.), Bewahren und Bewegen
Lebenserinnerungen, ausgewählte Aufsätze und Schriftenverzeichnis eines westfälischen Archivars und Historikers : Festgabe für Wilhelm Kohl zum 85. Geburtstag (Schriften der Historischen Kommission für Westfalen, 15); Hermann-Josef Schmalor/Peter Häger (Hrsg.), In Wahrheit und Gerechtigkeit. Bischof Wilhelm Schneider von Paderborn 1900-1909 : Festgabe für Karl Hengst (Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz, Bd. 16)
Bernd Hey
302-304
Reininghaus, Wilfried/Teppe, Karl (Hrsg.), Verkehr und Region im 19. und 20. Jahrhundert
Westfälische Beispiele (Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 29)
Bernd Hey
304-305
Reininghaus, Wilfried (Hrsg.), Die Revolution 1848/49 in Westfalen und Lippe (Schriften der Historischen Kommission für Westfalen, 16); Wilfried Reininghaus/Horst Conrad (Hrsg.), Für Freiheit und Recht : Westfalen und Lippe in der Revolution 1848/49
Bernd Hey
305-307
Orzschig, Christiane, Die Liebsten ruhn schon lange
Der Alte Friedhof in Minden
Jürgen Kampmann
307-310
Damberg, Wilhelm, Abschied vom Milieu?
Katholizismus im Bistum Münster und in den Niederlanden 1945-1980 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Bd. 79)
Jürgen Kampmann
311-317
Rottschäfer, Ulrich, Verein und Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte
Ein Rückblick aus Anlaß des 100jährigen Bestehens (Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte, Bd. 94)
Harm Klueting
317-319
Schmidt, Hans-Joachim, Kirche, Staat, Nation
Raumgliederung der Kirche im mittelalterlichen Europa (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, Bd. 37)
Harm Klueting
320-321
Stambolis, Barbara, Glaube und Heimat
Die Flüchtlingsproblematik der Katholischen Osthilfe im Erzbistum Paderborn nach 1945 (Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn, Bd. 5)
Christine Koch
321-323
Auf dem Strich unterwegs
80 Jahre plus eins Dortmunder Mittemachtsmission
Christine Koch
323-325
Hermans, J. M. M./Peters, Robert (Hrsg.), Humanistische Buchkultur
Deutsch-Niederländische Kontakte im Spätmittelalter (1450-1525) (Niederlande-Studien, 14)
Wilhelm Kohl
325-327
Ruddat, Günter (Hrsg.), Spurensuche
Beiträge zur Geschichte christlich-pädagogischer Praxis von der Alten Kirche bis zum 20. Jahrhundert, Festschrift für Hermann-Adolf Stempel (1934-1996)
Hans Eckhard Lubrich
327-328
Spiegel, Marga, Retter in der Nacht
Wie eine jüdische Familie im Münsterland überlebte (Geschichte und Leben der Juden in Westfalen, 3)
Monika Minninger
328-330
Schäfer, Jürgen, Kurt Gerstein - Zeuge des Holocaust
Ein Leben zwischen Bibelkreisen und SS (BWFKG, Bd. 16)
Astrid Nachtigall
330-331
Duchardt, Heinz (Hrsg.), Der Westfälische Friede (Historische Zeitschrift, Beih. 26)
Wilhelm H. Neuser
331-333
Friedrich, Martin, Von Marburg bis Leuenberg
Der lutherisch-reformierte Gegensatz und seine Überwindung
Wilhelm H. Neuser
333-335
Olschewski, Ursula, Erneuerung der Kirche durch Bildung und Belehrung des Volkes
Der Beitrag des Dortmunder Humanisten Jacob Schoepper zur Formung der Frömmigkeit in der frühen Neuzeit (RGST, 141)
Wilhelm H. Neuser
335-336
Brakelmann, Günter/Friedrich, Norbert et al. (Hrsg.), Auf dem Weg zum Grundgesetz
Beiträge zum Verfassungsverständnis des neuzeitlichen Protestantismus (Entwürfe zur christlichen Gesellschaftswissenschaft, 10)
Peter Noss
336-339
Gros, Beate Sophie, Das Hohe Hospital in Soest (ca. 1178-1600)
Eine prosopographische und sozialgeschichtliche Untersuchung (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXV. Urkunden-Regesten der Soester Wohlfahrtsanstalten, Bd. 5)
Christian Peters
339-341
Brakelmann, Günter, Hans Ehrenberg, ein judenchristliches Schicksal in Deutschland
Band 2: Widerstand, Verfolgung und Emigration 1933-1939 (Schriften der Hans Ehrenberg-Gesellschaft, 4); Ehrenberg, Hans, Autobiographie eines deutschen Pfarrers, mit Selbstzeugnissen und einer Dokumentation seiner Amtsenthebung (Schriften der Hans Ehrenberg-Gesellschaft, 5)
Karl Heinz Potthast
342-344
Dünnwald, Achim, Konfessionsstreit und Verfassungskonflikt
Die Aufnahme der niederländischen Flüchtlinge im Herzogtum Kleve 1566-1586 (Schriften der Heresbach Stiftung Kalkar, 7)
Jutta Prieur
344-346
Lange, Gisela, Schatzpflichtige Güter in der Grafschaft Mark 1486
Ein Beitrag zur Agrargeschichte Westfalens am Ende des Spätmittelalters
Ulrich-Jürgen Scharmann
346-348
Fuchs, Ralf-Peter, Um die Ehre
Westfälische Beleidigungsprozesse vor dem Reichskammergericht 1525-1805 (Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 28)
Ulrich-Jürgen Scharmann
348-349
Rhiemeier, Günter, St. Johann in und vor Lemgo - Aus der Geschichte einer lippischen Kirchengemeinde (Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V.)
Maja Schneider
349-352
Wollasch, Andreas, Von der Fürsorge "für die Verstoßenen des weiblichen Geschlechts" zur anwaltschaftlichen Hilfe
100 Jahre Sozialdienst katholischer Frauen (1899-1999)
Reinhard van Spankeren
352-353
Meier, Gerd, Zwischen Milieu und Markt
Tageszeitungen in Ostwestfalen 1920-1970 (Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 27)
Martin Stiewe
354-355
Schlingensiepen, Ferdinand, Heinrich Heine und die Religion, ein kritischer Rückblick
Martin Stiewe, Ferdinand Schlingensiepen
355
Kurzweg, Martina, Presse zwischen Staat und Gesellschaft, die Zeitungslandschaft in Rheinland-Westfalen (1770-1819)
Martin Stiewe, Martina Kurzweg
356-357
Ehrich, Karin/Schröder, Christiane (Hrsg.), Adlige, Arbeiterinnen und ...
Frauenleben in Stadt und Region Hannover vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, (Materialien zur Regionalgeschichte, Bd. 1)
Kerstin Stockhecke
358
Busch, Christine (Hrsg.), 100 Jahre Evangelische Frauenhilfe in Deutschland
Einblicke in ihre Geschichte (Schriften des Archivs der Evangelischen Kirche im Rheinland, Nr. 23)
Kerstin Stockhecke
359-360
Vogelsang, Reinhard/Westheider, Rolf(Hrsg.), Eine Region im Aufbruch
Die Revolution von 1848/49 in Ostwestfalen-Lippe (9. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg)
Hans-Peter Wehlt
360-361
Beßelmann, Karl-Ferdinand, Stätten des Heils
Westfälische Wallfahrtsorte des Mittelalters (Schriftenreihe zur religiösen Kultur, Bd. 6)
Hans-Peter Wehlt
361-362