Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 90 (1996): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 90
Bd. 90 (1996): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 90
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 90, Gesamtvolltext
0a-0h
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 90, Inhaltsverzeichnis
9-14
Artikel
Oskar Kühn
5.1.1912 - 26.2.1995
Dietrich Kluge
17-24
Kirche, Kloster und Küster in Herzebrock
Jochen Ossenbrink
25-94
Kirchliche Selbständigkeitsbewegung in Preußen zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Albrecht Geck
95-119
Orgeln und Orgelbauer in der Provinz Westfalen
eine Übersicht aus dem Jahre 1823
Herbert Brügge
121-134
Renitentes Verhalten der Olper katholischen Pfarrei in den Jahren 1851/52
Auseinandersetzungen um ein protestantisches Grabkreuz
Hans-Bodo Thieme
135-150
Die Evangelische Frauenhilfe in Lübbecke
von den Anfängen der kirchlich gebundenen Frauenarbeit und den ersten drei Jahrzehnten der Vereinsgeschichte
Jürgen Kampmann
151-179
Die Spenger Schlacht
das Wirken des "Knüppelpastors" Iskraut im Kampf gegen die Sozialdemokratie im Kreis Herford
Wolfgang Günther
181-208
Kontinuität und Neubeginn: die rheinische und westfälische Kirche in der Nachkriegszeit (1945-1949)
Tagung vom 12. bis 14. Juni 1995 in der Ev. Akademie Mülheim
Sigrid Lekebusch
209-215
Laudatio anläßlich der Ehrenpromotion von Friedrich Wilhelm Bauks am 4. Juli 1995
Martin Brecht
215-217
Zeitschriftenschau zur westfälischen Kirchengeschichte 1990-1994
Helmut Busch
225-290
Rezension
Häusler, Michael, "Dienst an Kirche und Volk" - Die Deutsche Diakonenschaft zwischen beruflicher Emanzipation und kirchlicher Formierung (1913 - 1947) (Konfession und Gesellschaft, Band 6)
Matthias Benad
291-293
Barclay, David E., Anarchie und guter Wille, Friedrich Wilhelm IV. und die preußische Monarchie
Martin Friedrich
293-296
Kuropka, Joachim, Meldungen aus Münster 1924 - 1944
Geheime und vertrauliche Berichte von Polizei, Gestapo, NSDAP und ihren Gliederungen, staatlicher Verwaltung, Gerichtsbarkeit und Wehrmacht über die politische und gesellschaftliche Situation in Münster
Walter Grone
296-298
Fürstenberg, Michael Freiherr von, "Ordinaria loci" oder "Monstrum Westphaliae"
Zur kirchlichen Rechtsstellung der Äbtissin von Herford im europäischen Vergleich (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Band 29)
Wolfgang Günther
298-300
Frank, Michael, Dörfliche Gesellschaft und Kriminalität
Das Fallbeispiel Lippe 1650 - 1800
Bernd Hey
300-302
Killing, Anke, Der Dom zu Münster (Westfalen im Bild, Reihe: Kulturdenkmale in Westfalen, Heft 9), Münster 1994; Claudia Landwehr, Die Bildhauerfamilie Gröninger (Westfalen im Bild, Reihe: Kunst- und Kulturgeschichte, Heft 2); Bernard, Johannes, Friedrich von Bodelschwingh (Westfalen im Bild, Reihe: Persönlichkeiten aus Westfalen, Heft 7)
Bernd Hey
302-303
Angermann, Gertrud, Volksleben im Nordosten Westfalens zu Beginn der Neuzeit
Eine wachsende Bevölkerung im Kräftefeld von Reformation und Renaissance, Obrigkeit und Wirtschaft (Minden - Herford - Ravensberg - Lippe) (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 89)
Bernd Hey
304-306
Westheider, Rolf, Versmold
Eine Stadt auf dem Weg ins 20. Jahrhundert
Petra Holländer
306-307
Denecke, Herbert, CVJM Dortmund unterwegs
Erlebtes und Erzähltes aus 140 Jahren, Eine Chronik
Christine Koch
308-309
Widder, Ellen/Mersiowsky, Mark et al. (Hrsg.), Vestigia Monasteriensia, Westfalen - Rheinland - Niederlande (Studien zur Regionalgeschichte, Band 5)
Wilhelm Kohl
309-310
Schwinge, Gerhard, Jung-Stilling als Erbauungsschriftsteller der Erweckung
Frank Konersmann, Gerhard Schwinge
310-313
Lekebusch, Sigrid, Die Reformierten im Kirchenkampf
Das Ringen des Reformierten Bundes, des Coetus reformierter Prediger und der reformierten Landeskirche Hannover um den reformierten Weg in der Reichskirche (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Band 113)
Andreas Lindemann
313-317
Lippe, Im Auftrag des Lippischen Heimatbundes hrsg. von Wilhelm Rinne (Landeskunde Nordrhein-Westfalen)
Heinrich Meyer zu Ermgassen
317-320
Ev. Kirchengemeinde Frömern (Hrsg.), 450 Jahre Reformation in Frömern 1545 - 1995
Wilhelm H. Neuser
320
Heitmeyer, Erika, Der "Kleine Katechismus" des Johann von Letten, Reprint des Drucks von 1597 und Kommentar
Wilhelm H. Neuser
321
Assmuth, Norbert/Brücker, Wolfgang et al., Die ehemalige Jesuitenkirche Maria Immaculata in Büren
Dokumentation und Beiträge zur Innenrestaurierung 1986 - 1991 (Denkmalpflege und Forschung in Westfalen, Band 27)
Wilhelm H. Neuser
321-322
Behr, Hans-Joachim/ Kloosterhuis, Jürgen (Hrsg.), Ludwig Freiherr Vincke,
Ein westfälisches Profil zwischen Reform und Restauration in Preußen
Wilhelm H. Neuser
322-324
Buchenthal, Gabriele/Bauer, Heinz, Heinrich Papen um 1645 - 1719, Christoph Papen 1678 - 1735, Eine westfälische Bildhauerwerkstatt im Zeitalter des Barock (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Band 30)
Wilhelm H. Neuser
324
Friedrich, Martin, Die preußische Landeskirche im Vormärz
Evangelische Kirchenpolitik unter dem Ministerium Eichhorn (1840 - 1848)
Jörg van Norden
325-327
Gehring, Hermann, Wunder wirken Lieder, und Lieder wirken Wunder
Die Geschichte des Posaunenchores der Evangelischen Kirchengemeinde Höxter (1878 - 1995)
Ulrich Rottschäfer
328
Nikles, Bruno W., Soziale Hilfe am Bahnhof
Zur Geschichte der Bahnhofsmission in Deutschland (1894 - 1960)
Reinhard van Spankeren
328-329
Hengst, Karl/Brandt, Hans-Jürgen et al. (Hrsg.), Geliebte Kirche - Gelebte Caritas
Reinhard van Spankeren
329-330
Rhiemeyer, Günter, 700 Jahre Armenfürsorge in Lemgo (Forum Lemgo, Schriften zur Stadtgeschichte, Heft 8)
Reinhard van Spankeren
330
Reden, Dankward von/Linde, Roland, Hillentrup, Kirchdorf und Bauerschaft
Reinhard van Spankeren
331
Meier, Burkard, Lage im 19. Jahrhundert
Kirchliches Leben in einer lippischen Kleinstadt
Reinhard van Spankeren
331-332
Signori, Gabriela (Hrsg.), Meine in Gott geliebte Freundin
Freundschaftsdokumente aus klösterlichen und humanistischen Schreibstuben
Kerstin Stockhecke
333-334
Bachmann, Hans/Spankeren, Reinhard van (Hrsg.), Diakonie: Geschichte von unten
Christliche Nächstenliebe und kirchliche Sozialarbeit in Westfalen
Kerstin Stockhecke
334-337
Wollasch, Andreas (Hrsg.), Wohlfahrt und Region
Beiträge zur historischen Rekonstruktion des Wohlfahrtsstaates in westfälischer und vergleichender Perspektive (Forum Regionalgeschichte, Band 5)
Bärbel Thau
337-339
Sondermann-Becker, Ulrich , "Arbeitsscheue Volksgenossen"
Evangelische Wanderfürsorge im "Dritten Reich" in Westfalen, Eine Fallstudie
Bärbel Thau
339-340
Schröer, Alois, Die Kirche von Münster im Wandel der Zeit
Ausgewählte Abhandlungen, Aufsätze und Vorträge zur Kirchengeschichte und religiösen Volkskunde des Bistums und Fürstbistums Münster
Willy Timm
341-342
Tiletschke, Frigga/Liebold, Christel, Aus grauer Städte Mauern
Bürgerliche Jugendbewegung in Bielefeld 1900 - 1933 (Schriften der Historischen Museen der Stadt Bielefeld, Band 7)
Eberhard Wams
342-350
Lutz, Hans, METANOEITE, Aus dem Tagebuch eines evangelischen Geistlichen 1943 - 1945
Wolfgang Werbeck
350-351
Westermann, Liesel und Hans-Georg, "Puzzlespiel am Hochaltar", mit Illustrationen von Susanne Granas (Ausflüge in Dortmunds Kirchen, St. Johannes Baptista - Propsteikirche)
Joachim Wibbing
351-352