Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 89 (1995): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 89
Bd. 89 (1995): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 89
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 89, Gesamtvolltext
0a-0i
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 89, Inhaltsverzeichnis
5-10
Artikel
Kamen und seine ehemalige lutherische Gemeinde
zur mittelalterlichen Kirchengeschichte Kamens
Friedrich Wilhelm Bauks
13-26
Pietismus vor Gericht
der Prozeß gegen die Buttlarsche Rotte (1705)
Thomas Hoeren
27-44
Quellen zu Verfassungswirklichkeit und Verfassungswunsch in der reformierten Kirche der Grafschaft Mark zur französisch-bergischen Zeit
Jürgen Kampmann
45-138
Nationalsozialistische Schulpolitik in Westfalen/Regierungsbezirk Arnsberg und die Einführung der Gemeinschaftsschule in der Stadt Hagen
Gerhard E. Sollbach
139-168
Eine westfälische Synode im Kirchenkampf
Tendenzen der Entwicklung im Kirchenkreis Siegen in den Jahren 1933-1937
Volker Heinrich
169-195
"Ein Wendepunkt in der Kirchenpolitik des Dritten Reiches"
der Empfang der evangelischen Kirchenführer bei Hitler am 25. Januar 1934 in der Erinnerung des westfälischen DC-Bischofs Bruno Adler
Jürgen Kampmann
196-209
Das Predigerseminar in Dünne, Kreis Herford
Rudolf Grieger
210-215
Gustav von Bodelschwingh und die Gründung des Sammelvikariats in Dünne
Ulrich Rottschäfer
216-247
Ein schneller Aufbruch aus den Trümmern
die ersten Tagungen der Kreissynode Hagen im Mai und Juli 1945
Dirk Bockermann
248-262
Robert Stupperich - Bibliographie
Amrei Stupperich, Else Stupperich, Ute Gause, Stephan Martin Stötzel
267-333
Rezension
Berg, Dieter (Hrsg.), Bettelorden und Stadt, Bettelorden und städtisches Leben im Mittelalter und in der Neuzeit (Saxonia Franciscana, Beiträge zur Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz, Band 1)
Ulrich Andermann
334-335
Das Diarium des Abtes Heinrich Schröder-Dronemann von Marienmünster 1503-1548, Hrsg. von Johannes Bauermann(†) unter Mitarbeit von Wolfgang Knackstedt (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, XLIV: Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte, Band 3)
Ulrich Andermann
336-337
Propach, Harald, Kirche, Bürger, Arbeiter, Die evangelischen Kirchengemeinden in Bielefeld zur Zeit der Industrialisierung (1850-1900) (Bielefelder Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte, 14)
Gertrud Angermann
337-339
Werbeck, Wolfgang, Uemmingen - Geschichte einer untergegangenen Kirchengemeinde im Südosten Bochums; Uemmingen - Geschichte einer untergegangenen Kirchengemeinde im Südosten Bochums - Ergänzungsheft, zusammengestellt und kommentiert von Wolfgang Werbeck (Veröffentlichungen des Synodalarchivs Bochum, Heft 4)
Friedrich Wilhelm Bauks
339-340
Nordsiek, Hans (Hrsg.), Kommunalarchiv Minden, Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke, Geschichte, Bestände, Sammlungen (Veröffentlichungen des Kommunalarchivs Minden, Band 1)
Friedrich Wilhelm Bauks
341
Michaelis, Gottfried, Der Fall Vischer, Ein Kapitel des Kirchenkampfes
Matthias Benad
342-345
Walz, Rainer, Hexenglaube und magische Kommunikation im Dorf der frühen Neuzeit
Die Verfolgungen in der Grafschaft Lippe
Ursula Bender-Wittmann
345-347
Walter, Rainer, Kirche vor Ort
100 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Rotthausen : Eine Kirchengeschichte in den Umbrüchen und Herausforderungen ihrer Zeit
Dirk Bockermann
347-349
Rudersdorf, Manfred, "Das Glück der Bettler"
Martin Brecht, Manfred Rudersdorf
349-350
Rudersdorf, Manfred, Ludwig IV., Landgraf von Hessen-Marburg 1537-1604, Landesteilung und Luthertum in Hessen
Helmut Busch
350-352
Klein, Arnold, Katholisches Milieu und Nationalsozialismus
Der Kreis Olpe 1933-1939 (Schriftenreihe des Kreises Olpe, Nr. 24)
Helmut Busch
352-355
Rosowski, Martin (Hrsg.), Albert Schmidt 1893-1945, Politische und pastorale Existenz in christlich-sozialer Verantwortung
Dokumentation seines Werkes
Norbert Friedrich
356-357
Krey, Ursula, Vereine in Westfalen 1840-1855: Strukturwandel, soziale Spannungen, kulturelle Entfaltung (Forschungen zur Regionalgeschichte, Band 10)
Wolfgang Günther
357-359
Hartog, Hans, Gedenken heißt Danken
Erinnerungen an Gerhard Mareks (1889-1991)
Wolfgang Günther
359-360
Permien, Andreas, Protestantismus und Wiederbewaffnung 1950-1955
Die Kritik in der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Evangelischen Kirche von Westfalen an Adenauers Wiederbewaffnungspolitik - zwei regionale Fallstudien (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Band 112)
Wolfgang Günther
360-363
Freund, Winfried, Die Literatur Westfalens, von ihren Anfängen bis zur Gegenwart
Bernd Hey, Winfried Freund
363-364
Engelbrecht, Jörg, Landesgeschichte Nordrhein-Westfalen
Bernd Hey
364-366
Bernard, Johannes, Evangelische Stiftung Volmarstein (Westfalen im Bild, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 12); Neumann, Klaus, Clemens August Graf von Galen (Westfalen im Bild, Reihe: Persönlichkeiten aus Westfalen, Heft 8)
Bernd Hey
366-367
Gellately, Robert, Die Gestapo und die deutsche Gesellschaft
Die Durchsetzung der Rassenpolitik 1933-1945
Bernd Hey
367-368
Wagener, Ulrich (Hrsg.), Das Erzbistum Paderborn in der Zeit des Nationalsozialismus
Beiträge zur regionalen Kirchengeschichte 1933-1945 (Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn, Band 2)
Bernd Hey
368-370
Steinbach, Peter, Widerstand im Widerstreit
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der Erinnerung der Deutschen, Ausgewählte Studien
Bernd Hey
371-372
Füssl, Karl-Heinz, Die Umerziehung der Deutschen
Jugend und Schule unter den Sieger mäch ten des Zweiten Weltkriegs 1945-1955
Bernd Hey
372-374
Kohl, Wilhelm, Kleine Westfälische Geschichte
Karl-Heinz Kirchhoff
374-375
Lobbedey, Uwe/Scholz, Herbert et al., Der Dom zu Münster 793-1945-1993
Band 1: Der Bau, mit Beiträgen von Christiane Kettelhack, Franz Mühlen, Helmut Seeberg, Eckard Zurheide, Paul Harming (Denkmalpflege und Forschung in Westfalen, im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hrsg., Band 26)
Wilhelm Kohl
375-378
Vita sancti Waltgeri, Leben des heiligen Waltger
Die Klostergründungsgeschichte der Reichsabtei Herford, bearbeitet und übersetzt von Carlies Maria Raddatz (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, XLI: Fontes minores 3)
Wilhelm Kohl
378-379
Wilbertz, Gisela/ Schwerhoff, Gerd et al.,(Hrsg.), Hexenverfolgung und Regionalgeschichte
Die Grafschaft Lippe im Vergleich (Studien zur Regionalgeschichte, Band 4)
Frank Konersmann
379-382
Viertel, Gerlinde, Anfänge der Rettungshausbewegung unter Adelberdt Graf von der Recke-Volmerstein (1791-1878) (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Band 110)
York-Herwarth Meyer
382-384
Faulenbach, Heiner, Ein Weg durch die Kirche
Heinrich Josef Oberheid
Wilhelm H. Neuser
384-386
Hengst, Karl (Hrsg.), Westfälisches Klosterbuch, Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung
Teil 2: Münster - Zwillbrock (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, XLIV: Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte, Band 2)
Wilhelm H. Neuser
387-388
Die Evangelischen Kirchen und die Revolution 1848
Erstes Symposium der deutschen Territorialkirchengeschichtsvereine Schweinfurt 3. bis 5. Juli 1992 (Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte, Jg. 62, und Studien zur Deutschen Landeskirchengeschichte, Band 1)
Dietmar von Reeken
388-390
Wolf, Manfred (Bearb.), Die Urkunden des Klosters Gravenhorst (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, 37: Westfälische Urkunden - Texte und Regesten -, Band 5)
Ulrich Rottschäfer
390
Bei der Wieden, Helge, Ein norddeutscher Renaissancefürst
Ernst zu Holstein-Schaumburg 1569-1622 (Kulturlandschaft Schaumburg, Band 1)
Ulrich Rottschäfer
391-392
Grote, Udo, Johann Mauritz Gröninger
Ein Beitrag zur Skulptur des Barock in Westfalen (Denkmalpflege und Forschung in Westfalen, im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hrsg., Band 20)
Ulrich Rottschäfer
392-394
Bartetzko, S./Plüss, A. (Hrsg. im Auftrag der Städte Bünde, Enger und Pr. Oldendorf), 275 Jahre Stadtrechte 1719-1994: Bünde, Enger und Preußisch Oldendorf
Ulrich Rottschäfer
394-395
Jähnichen, Traugott (Hrsg.), Zwischen Tradition und Moderne
Die protestantische Bautätigkeit im Ruhrgebiet 1871-1933
Reinhard van Spankeren
395-396
Brandt, Hans Jürgen (Hrsg.), Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn in Geschichte und Gegenwart
Reinhard van Spankeren
397-398
Frings, Bernhard, Zu melden sind sämtliche Patienten...
NS-Euthanasie und Heil- und Pflegeanstalten im Bistum Münster
Reinhard van Spankeren
398-399
Thier, Dietrich (Hrsg.), Die Reformierte Kirche in der Freiheit Wetter
Geschichte und Architektur eines hundertjährigen Sakralbaues 1894-1994 (Kleine Schriften zur Geschichte der Stadt Wetter [Ruhr], Heft 4)
Kerstin Stockhecke
399
Vatikanische Dokumente zur Geschichte der Reformation und der Katholischen Erneuerung in Westfalen
Die Korrespondenz geistlicher und weltlicher Landesherren Westfalens mit dem Heiligen Stuhl 1647-1683, Bearb. von Alois Schröer
Willy Timm
400-401
Mengede mit weißen/braunen Flecken
Ein Beitrag zur Stadtgeschichte, hrsg.: Volkshochschule Dortmund, Redaktion: Dieter Knippschild und Peter Kremer
Willy Timm
401-402
Fink, Hanns-Peter, Exercitia Latina
Vom Unterricht lippischer Junggrafen zur Zeit der Spätrenaissance (Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland, Band 1)
Hans-Peter Wehlt
402-404
Ilisch, Peter/Kösters, Christoph (Bearb.), Die Patrozinien Westfalens von den Anfängen bis zum Ende des Alten Reiches
Hans-Peter Wehlt
405-408
Rohrer, Amalie/Zacher, Hans Jürgen (Hrsg.), Werl, Geschichte einer westfälischen Stadt, 2 Bände (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Band 31)
Wolfgang Werbeck
408-411