Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 88 (1994): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 88
Bd. 88 (1994): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 88
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 88, Gesamtvolltext
0a-0i
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 88, Inhaltsverzeichnis
7-12
Artikel
800 Jahre St. Pankratius Vellern
Zum Gründungsvorgang mittelalterlicher Pfarreien im Bistum Münster
Johannes Meier
15-26
Geschichte der Großen Kirche zu Burgsteinfurt vom Mittelalter bis zum Ausgang des konfessionellen Zeitalters
Oskar Bentheim
27-55
Orgellandschaft Burgsteinfurt
Martin Forciniti
56-74
Neue Quellen zur Geschichte der Orgelbauerfamilie Bader
Martin Blindow
75-83
250 Jahre Petrikirche in Minden
Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Evangelisch-reformierten Gemeinde vom 17. bis zum 19. Jahrhundert
Hans-Walter Schmuhl
84-112
Politik und Konfession
Zur Geschichte der Evangelisch-reformierten Petri-Gemeinde in Minden vom 17. Jahrhundert bis 1945
Frank-Michael Kuhlemann
113-138
Verordnete kirchliche Gemeinschaft
Die Einrichtung des Kirchenkreises Soest vor 175 Jahren
Jürgen Kampmann
139-195
Ein empfindlicher Dämpfer für Tillmann Siebel und die Versammlung in Freudenberg
Studien zu Tillmann Siebel und der Frühzeit der Erweckung im Siegerland II
Rudolf Vandré
196-217
Pastor Clamor Huchzermeyer (1809-1899) und die Erweckungsdiakonie in Minden-Ravensberg
Ulrich Andermann
218-236
Der Konflikt zwischen Bismarck und Bodelschwingh
Robert Stupperich
237-251
Walter Michaelis (1866-1953)
ein westfälischer Pfarrer zwischen Kirche und Gemeinschaftsbewegung
Jochen-Christoph Kaiser
252-276
Die 1. Westfälische Bekenntnissynode am 16. März 1934 in Dortmund
Konzeption, Vorbereitung und Durchführung
Jürgen Kampmann
277-411
"Licht ins Dunkel"
Kirchliche Plakate der Nachkriegszeit (1945-1955) als Quellen der Zeitgeschichte
Reinhard van Spankeren
412-428
Zeitschriftenschau zur Westfälischen Kirchengeschichte 1985-1989
Helmut Busch
433-484
Rezension
Altenberend, Johannes/Vogelsang, Reinhard et al. (Hrsg.), St. Marien in Bielefeld 1293-1993, Geschichte und Kunst des Stifts und der Neustädter Kirche (8. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg)
Gertrud Angermann
485-487
Kloosterhuis, Jürgen, Bauern, Bürger und Soldaten, Quellen zur Sozialisation des Militärsystems im preußischen Westfalen 1713-1803, Teil 1 (Regesten), Teil 2 (Listen) (Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen, Reihe C: Quellen und Forschungen aus den staatlichen Archiven, Bände 29 und 30)
Friedrich Wilhelm Bauks
487-488
Kriegschronik 1914-1918 der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum, geschrieben vom Gemeindepfarrer Ernst Poensgen, kommentiert vom Synodalarchivpfleger Wolfgang Werbeck (Veröffentlichungen des Synodalarchivs Bochum, Heft 3)
Friedrich Wilhelm Bauks
488
Timm, Willy, Der Kirchenkreis Unna, Kreissynode und Superintendent, 1818-1993
Friedrich Wilhelm Bauks
489-490
Ehrenpreis, Stefan, "Wir sind mit blutigen Köpfen davongelaufen..."
Lokale Konfessionskonflikte im Herzogtum Berg 1550-1700
Hans-Joachim Behr
490-491
Hagedorn, Eckhard, Erweckung und Konversion
Der Weg des katholischen Priesters Aloys Henhöfer (1789-1862) in die evangelische Kirche (Veröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Baden, 48)
Martin Brecht
491-492
Faulenbach, Heiner (Hrsg.), Standfester Glaube, Festgaben zum 65. Geburtstag von Johann Friedrich Gerhard Goeters (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Band 100)
Helmut Busch
492-496
Thieme, Hans-Bodo, Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Olpe von 1842 bis 1946 im Zusammenhang örtlicher und überörtlicher profan- und kirchengeschichtlicher Bezüge
Ein Beitrag zur Geschichte Südwestfalens
Helmut Busch
496-498
Dohms, Peter et al., Die Wallfahrt nach Kevelaer zum Gnadenbild der "Trösterin der Betrübten", Nachweis und Geschichte der Prozession von den Anfangen bis zur Gegenwart (350 Jahre Kevelaer-Wallfahrt 1642-1992, Band 2)
Werner Freitag
498-500
Schäfer, Jürgen/Schreiber, Matthias, Kompromiß und Gewissen
Der Weg des Pastors Wilhelm Schümer im Dritten Reich (Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft, 1)
Norbert Friedrich
500-502
Stupperich, Robert, Westfälische Reformationsgeschichte
Historischer Überblick und theologische Einordnung (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Band 9)
J. F. Gerhard Goeters
502-505
Kampmann, Jürgen, Die Einführung der Berliner Agende in Westfalen
Die Neuordnung des evangelischen Gottesdienstes 1813-1835 (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Band 8)
J. F. Gerhard Goeters
505-507
Hüllinghorst, Bernd (Bearb.), Protokolle der Vogtei Enger des Amtmannes Consbruch 1650-1654, 1669-1675, herausgegeben vom Kommunalarchiv Herford (Herforder Geschichtsquellen, Band 3)
Wolfgang Günther
507-508
Bremme, Rüdiger, Evangelische Kirchengemeinde Bad Oeynhausen-Altstadt 1868-1993
Eine Gemeinde unterwegs
Wolfgang Günther
508-511
Dohms, Peter und Wiltrud, Rheinische Katholiken unter preußischer Herrschaft
Die Geschichte der Kevelaer-Wallfahrt im Kreis Neuss (Veröffentlichungen des Kreisheimatbundes Neuss, Nr. 4)
Reimund Haas
511-514
Heinrich, Thomas, Das preußische Nichtehelichenrecht: Von der Aufklärung zur Reaktion (Rechtshistorische Reihe, Band 113)
Bernd Hey
514-516
Linderkamp, Heike, "Auf Ziegelei" an der Niederelbe
Zur saisonalen Wanderarbeit lippischer Ziegler im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert (Einzelschriften des Stader Geschichts- und Heimatvereins, Band 31)
Bernd Hey
516-517
Schneider, Thomas Martin, Reichsbischof Ludwig Müller
Eine Untersuchung zu Leben, Werk und Persönlichkeit (Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe B: Darstellungen, Band 19)
Bernd Hey
517-519
Siegele-Wenschkewitz, Leonore/Nicolaisen, Carsten (Hrsg.), Theologische Fakultäten im Nationalsozialismus (Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe B: Darstellungen, Band 18)
Bernd Hey
519-520
Faust, Anselm et al., Nordrhein-Westfalen, Landesgeschichte im Lexikon (Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen, Reihe C: Quellen und Forschungen, Band 31)
Bernd Hey
521-522
Brakelmann, Günter, Carl-Ferdinand Stumm (1836-1901), Christlicher Unternehmer, Sozialpolitiker, Antisozialst (swi-Studien, 13)
Jochen-Christoph Kaiser
523-527
Frieling, Christian, Priester aus dem Bistum Münster im KZ
Jochen-Christoph Kaiser
528
Die Geschichte der Evangelischen Kirche der Union
Ein Handbuch, Herausgegeben im Auftrag der Evangelischen Kirche der Union von J. F. Gerhard Goeters und Joachim Rogge : Band I: Die Anfänge der Union unter landesherrlichem Kirchenregiment (1817-1850), Herausgegeben von J. F. Gerhard Goeters und Rudolf Mau
Jürgen Kampmann
529-533
Brecht, Martin (Hrsg.), Der Pietismus vom 17. bis zum 18. Jahrhundert (Geschichte des Pietismus, Band 1)
Frank Konersmann
533-537
Kaster, Karl Georg/Steinwascher, Gerd (Hrsg.), 450 Jahre Reformation in Osnabrück: V.D.M.I.AE., Gottes Wort bleibt in Ewigkeit (Osnabrücker Kulturdenkmäler, Band 6)
Friedhelm Krüger
537-538
Stockhecke, Kerstin, Marie Schmalenbach 1835-1924, Pfarrersfrau und Schriftstellerin aus Westfalen (Religion in der Geschichte: Kirche, Kultur und Gesellschaft, Band 2)
Hildegard Kuhlemann
538-541
Lemke, Ulrich, Schulgeschichte in Regionalen Zeitschriften
Kommentierte Bibliographie der Aufsätze zur Schulgeschichte in Nordrhein-Westfalen 1784-1982, 2 Bände (Dortmunder Arbeiten zur Schulgeschichte und zur historischen Didaktik, Band 21/1 und 2)
Hans Eckhard Lubrich
541-542
"Hand in Hand", Evangelisches Mädchen werk in Gütersloh während des Dritten Reiches
Eckhard Möller
542-545
Jakobi, Franz-Josef/Küster, Thomas (Hrsg.), Geschichte der Stadt Münster, 3 Bände
Wilhelm H. Neuser
545-546
"Bekakelt nicht die Lage ...", Detmold in der Nachkriegszeit
Im Auftrage des Kultusministeriums von Nordrhein-Westfalen herausgegeben vom Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Detmold (Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen, Reihe D: Ausstellungskataloge staatlicher Archive, Heft 25)
Wilhelm H. Neuser
546
Laue, Christoph (Hrsg. im Auftrag des Arbeitskreises Archive im Kreisheimatverein Herford e. V.), Archive im Kreis Herford (Herforder Forschungen, Band 9)
Ulrich Rottschäfer
546-549
Hellmann, Manfred, "Es geht kein Mensch über die Erde, den Gott nicht liebt", Friedrich von Bodelschwingh d. Ä.
Reinhard van Spankeren
549-551
Grütter, Heinrich Theodor, Museumshandbuch Ruhrgebiet
Die historischen Museen, Herausgegeben vom Verein pro Ruhrgebiet e. V., Essen, und Institut für Geschichtskultur, Bochum, Essen 1989; Heinrich Theodor Grütter, Museumshandbuch Ruhrgebiet, Die Kunstmuseen und Galerien, Herausgegeben vom Verein pro Ruhrgebiet e. V., Essen, und Institut für Geschichtskultur e. V. Bochum
Kerstin Stockhecke
551-552
Albertin, Lothar, Jugendarbeit 1945
Neuanfänge der Kommunen, Kirchen und politischen Parteien in Ostwestfalen-Lippe (Materialien zur Historischen Jugendforschung, herausgegeben von Ulrich Herrmann)
Hans-Peter Wehlt
552-553
Thier, Dietrich, 450 Jahre Reformation in Wengern (Heft 3 der kleinen Schriften zur Geschichte der Stadt Wetter/Ruhr)
Wolfgang Werbeck
554
Schütte, Leopold (Bearb.), Die alten Mönchslisten und die Traditionen von Corvey
Teil 2: Indices und andere Hilfsmittel (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, 10 - Abhandlungen zur Corveyer Geschichtsschreibung, Band 6)
Joachim Wibbing
554-555