Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 87 (1993): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 87
Bd. 87 (1993): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 87
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 87, Gesamtvolltext
0a-0k
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 87, Inhaltsverzeichnis
7-10
Artikel
Fotografie Ernst Nolte
4
Ernst Nolte †
Willy Timm
13-20
Von der Christianisierung zur Bistumsgründung in Mimigernaford-Münster und zur Pfarrgründung in Wolbeck
Wilhelm Kohl
21-36
Der Lutherschüler Dr. Johann Westermann uns seine "Christliche Auslegung der Zehn Gebote"
Ulrike von Fritschen
37-66
Gerdt Oemeken von Kamen, ca. 1500-1562
Niederdeutsches Kirchentum von Westfalen bis Mecklenburg
J. F. Gerhard Goeters
67-90
Zur Wertung und Datierung der ersten evangelischen Schrift in Münster (Januar 1532)
Karl-Heinz Kirchhoff
91-97
Reformation und Gegenreformation in Recke
Wilhelm H. Neuser
99-114
Ein Schüler Calvins
der Pfarrer Carolus Gallus und seine Gemeinde Hamm
Wilhelm H. Neuser
115-125
Die Orgeln der evangelischen Kirchen Hamms im 18. und 19. Jahrhundert
Martin Blindow
127-136
Kein Platz für die Leichen
Bestattungsprobleme in Versmold um 1800
Rolf Westheider
137-143
Die Entwicklung der Lutherischen Konferenz in Minden-Ravensberg zwischen den beiden Kriegen 1914 und 1939
Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Jürgen Kampmann
Paul Friedrich Klein, Jürgen Kampmann
145-160
Zur Geschichte der Schülerbibelkreise und des Zingsthofes
Eberhard Warns
161-246
Auf der Jagd nach einem kurzen Glück
das Ringen um den Ort des evangelischen Bischofssitzes in der Provinz Westfalen 1933
Jürgen Kampmann
247-260
Kirchliche Zeitgeschichte in der Region
Die evangelischen Kirchen im Rheinland und in Westfalen nach 1945 ; Tagung in Nordhelle vom 29. April bis 1. Mai 1991
Thomas Kleinknecht
261-270
Zeitschriftenschau zur Westfälischen Kirchengeschichte 1980-1984
Helmut Busch
277-315
Rezension
Timm, Willy, Die Ortschaften der Grafschaft Mark in ihren urkundlichen Früherwähnungen und politischen Zuordnungen bis zur Gegenwart
Friedrich Wilhelm Bauks
317
Heuer, Christoph/Besserer, Dieter, Die Orgeln der St.-Dionysius-Kirche zu Preußisch Oldendorf
Friedrich Wilhelm Bauks
317-318
Mielke, Ruth, Lebensbild einer westfälischen Pfarrerin, Erfahrungen mit Theologinnengesetzen von 1927 bis 1974
Silke Busch
318-319
Bremme, Rüdiger (Hrsg.), Über 1319 Jahre Kirchspiel Holtrup-Uffeln, Eine Gemeinde unterwegs
Wolfgang Günther
319-320
Rohkrämer, Thomas, Der Militarismus der "kleinen Leute", Die Kriegervereine im Deutschen Kaiserreich 1871 -1914 (Beiträge zur Militärgeschichte)
Wolfgang Günther
321-322
Brakensiek, Stefan et al. (Hrsg.), Kultur und Staat in der Provinz, Perspektiven und Erträge der Regionalgeschichte
Wolfgang Günther
323-325
Pastor Johannes Zauleck und das „Johannes-Zauleck-Haus" in Wetter (Ruhr), hrsg. von Dietrich Thier (Kleine Schriften zur Geschichte der Stadt Wetter [Ruhr], Heft 2)
Wolfgang Günther
325-326
Hartmann, Christine/Heining, Gerhard et al., Spuren der Geschichte in Wallenbrück und Bardüttingdorf - ein Geschichtslehrpfad
Bernd Hey
327-328
Haas, Reinrund (Hrsg.), Ecclesia Monasteriensis, Beiträge zur Kirchengeschichte und religiösen Volkskunde Westfalens, Festschrift für Alois Schröer zum 85. Geburtstag (Geschichte und Kultur, Schriften aus dem Bistumsarchiv Münster, Band 7)
Bernd Hey
328-330
Pohl, Karl Heinrich, Zwischen protestantischer Ethik, Unternehmensinteresse und organisierter Arbeiterbewegung, Zur Geschichte der Arbeitsvermittlung in Bielefeld von 1887 bis 1914 (Bielefelder Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte, Band 8)
Bernd Hey
330-331
Thalmann, Joachim (Hrsg.), Johannes Kuhlo, Mitarbeiter am Psalm 150
Bernd Hey
331-332
Faulenbach, Heiner, Ein Weg durch die Kirche, Heinrich Josef Oberheid (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Band 105)
Bernd Hey
332-333
Niekamp, Thomas et al. (Hrsg.), Geschichtsabläufe, Neue Historische Spaziergänge durch Bielefeld (Bielefelder Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte, Band 9)
Petra Holländer
333-335
Faust, Anselm (Hrsg.), Verfolgung und Widerstand im Rheinland und in Westfalen 1933-1945 (Schriften zur politischen Landeskunde Nordrhein Westfalens, Band 7)
Petra Holländer
335-336
Anczykowski, Maria, Westfälische Kreuze des 13. Jahrhunderts (Westfalen, 26. Sonderheft, hrsg. im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe von Eberhard Grunsky)
Wilhelm Kohl
336-338
Schmidt, Heinrich Richard, Konfessionalisierung im 16. Jahrhundert (Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Band 12)
Frank Konersmann
338-340
Klötzer, Ralf, Die Täuferherrschaft von Münster, Stadtreformation und Welterneuerung (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Band 131)
Ernst Laubach
340-348
Hengst, Karl (Hrsg.), Westfälisches Klosterbuch, Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung, Teil 1: Ahlen-Mülheim (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, XLIV: Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte, Band 2)
Wilhelm H. Neuser
348-349
Westmünsterland - Jahrbuch des Kreises Borken 1992, hrsg. vom Oberkreisdirektor
Ingrun Osterfinke
349-351
Kaiser, Jochen Christoph /Nowak, Kurt et al., Eugenik - Sterilisation - "Euthanasie", Politische Biologie in Deutschland 1895-1945, Eine Dokumentation
Reinhard van Spankeren
351-352
Seidel, Ralf/Werner, Wolfgang Franz, Psychiatrie im Abgrund, Spurensuche und Standortbestimmung nach den NS-Psychiatrie-Verbrechen, hrsg. von der Archivberatungsstelle Rheinland
Reinhard van Spankeren
352-353
Schirmeister, Olaf, Bibliographie des Kreises Herford, hrsg. vom Kreis Herford in Zusammenarbeit mit dem Kommunalarchiv Herford und dem Kreisheimatverein Herford (Herforder Forschungen, Band 8)
Kerstin Stockhecke
353-354
Leesch, Wolfgang, Verwaltung in Westfalen 1815-1945, Organisation und Zuständigkeit (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, XXXVIII: Beiträge zur Geschichte der preußischen Provinz Westfalen, Band 4)
Willy Timm
354-356
Westermann, Liesel und Hans-Georg, "Der Altar muß zum Zahnarzt", mit Illustrationen von Ingo Engelsmann (Ausflüge in Dortmunds Kirchen, St. Petri)
Joachim Wibbing
357