Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 77 (1984): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 77
Bd. 77 (1984): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 77
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 77, Gesamtvolltext
0a-0h
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 77, Inhaltsverzeichnis
7-9
Artikel
Zum Gedenken an Friedrich Wiehmann
Wilhelm H. Neuser
11-12
Martin Niemöllers Lebensjahre in Westfalen
Ernst Brinkmann
13-24
Dr. Johann Dreyer und sein Herforder Reformationsbuch
Robert Stupperich
25-40
Zwei bisher unveröffentlichte eigenhändige Briefe Berndt Knypperdollyncks
Robert Stupperich
41-58
Das Knipperdollingportrait des Antonio Moro
Wilhelm H. Neuser
59-67
Nachreformatorische Kunst in der Jakobi- und der Johanneskirche zu Herford
Reinhard Lieske
69-103
Vom Simultaneum in Hemmerde
Willy Timm
105-115
Nachtrag zu: Die evangelisch-lutherische Kirche in der Grafschaft Mark, Verfassung, Rechtsprechung und Lehre, kirchenrechtliche Quellen von 1710 bis 1800, vorbereitet, durchgearbeitet und kommentiert von Walter Göbell II. Band, Acta Synodalia von 1768 bis 1800, Bethel 1961
Hans Steinberg
117-124
Die Geschichte der Lutherischen Konferenz in Minden-Ravensberg
Klaus Jürgen Laube
125-146
Ernst Temming (1822-1890) - der erste Rauhhäusler in Westfalen
Ulrich Rottschäfer
147-172
Das Patronat der Stadt Soest über die evangelische Matthias-Kirche in Meiningsen
Versuch einer Ablösung (1869-1871)
Klaus Heinemann
173-183
Das Religionspädagogische Institut in Berlin und seine westfälischen Stipendiaten
Werner Danielsmeyer
185-209
Zur Lage der Kirchengeschichtsschreibung über den Kirchenkampf in Westfalen
Werner Danielsmeyer
211-221
Rezension
Meier, Johannes (Hrsg.), Clarholtensis Ecclesia, Forschungen zur Geschichte der Prämonstratenser in Clarholz und Lette (1133-1803), Zur 850-Jahr-Feier der Stiftsgründung herausgegeben (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Band 21)
Friedrich Wilhelm Bauks
223
Brandt, Hans Jürgen/Hengst, Karl (Hrsg.), Die Gaukirche St. Ulrich in Paderborn 1183-1983, Zur Geschichte von Kirche, Kloster und Pfarrgemeinde bei der Feier des 800jährigen Jubiläums
Friedrich Wilhelm Bauks
224
Die Matrikel der Universität Köln (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde VIII), 4. Band: 1559-1675, vorbereitet von Hermann Keussen, bearbeitet von Ulrike Nyassi und Mechthild Wilkes; 5. Band: 1675-1797, vorbereitet von Hermann Keussen, bearbeitet von Ulrike Nyassi und Mechthild Wilkes; 6. Band: Register A-H 1559-1797, vorbereitet von Hermann Keussen und Philipp Nottbrock, bearbeitet von Manfred Groten und Manfred Huiskes; 7. Band: Register I-Z 1559-1797, vorbereitet von Hermann Keussen und Philipp Nottbrock, bearbeitet von Manfred Groten und Manfred Huiskes
Friedrich Wilhelm Bauks
224-226
Hubbertz, Erich, Der Stadthistoriker Pfarrer Heinrich Müller 1880-1970 (Emmericher Forschungen, Band 4, Schriftenreihe zur Stadtgeschichte)
Friedrich Wilhelm Bauks
226
Erbacher, Hermann, Die evangelische Landeskirche in Baden 1919-1945, Geschichte und Dokumente (Veröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der evangelischen Landeskirche in Baden, Band XXXIV)
Werner Danielsmeyer
226-229
Henne, Carl Schulze, Küchen - Festes Haus, Geschichte der Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert, 5 km westlich der Stadt Ahlen/Westf.
Walter Grone
229
Schmieder, Siegfried/Helmert, Friedrich, Ennigerloh, Chronik einer münsterländischen Gemeinde, herausgegeben von der Stadt Ennigerloh
Walter Grone
229-231
An Weser und Wiehen, Beiträge zur Geschichte und Kultur einer Landschaft, Festschrift für Wilhelm Brepohl (Mindener Beiträge 20 zur Geschichte, Landes- und Volkskunde des ehemaligen Fürstentums Minden)
Walter Grone
231-232
Die Pfarrei St. Josef, Warendorf, Zur Geschichte und Gegenwart des Warendorfer Nordens und seiner Bauerschaften Gröblingen, Velsen und Dackmar, Festschrift zum 25jährigen Weihejubiläum der Josefskirche
Wilhelm Kohl
232-233
Ehbrecht, W./Schilling, H. (Hrsg.), Niederlande und Norddeutschland, Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit, F. Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung, Reihe A, Band 15)
Wilhelm H. Neuser
233-234
Gaul, O./Korn, U.-D., Stadt Lemgo (Baudenkmäler von Westfalen, Band 49, I)
Wilhelm H. Neuser
234-235
Sollbach, Gerhard E./Kroischke, Uta et al., Zwischen Armenhaus und roter Ruhr, Untersuchungen zu den sozialen Verhältnissen in Herdecke vom 15. bis 19. Jahrhundert (Herdecker Hefte 3)
Willy Timm
235-236