Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 110 (2014): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 110
Bd. 110 (2014): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 110
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 110, Gesamtvolltext
0a-0e
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 110, Inhaltsverzeichnis
9-13
Artikel
Editorial
17-18
„Dusse böke scholen stedes by der kercken bliven"
Zur Geschichte der kirchlichen Bibliotheken
Hans Otte
19-38
Schmalkalden - die territorialen und finanziellen Folgen für die Herrschaft Rheda
Wolfgang-A. Lewe
39-62
„Ich unterbreche mein nächtliches Arbeiten und empfehle uns alle dem göttlichen Schutz in Christus, dem Erzarzt"
Drei unbekannte Briefe Thomas Balthasar Havers (†1625), des ersten Inspektors der lutherischen Gemeinden der Grafschaft Mark
Christian Peters
63-72
Berleburg - Mühlhausen - Bielefeld - Hamburg
Eine Reise des Radikalpietisten Victor Christoph Tuchtfeld im Jahr 1733
Johannes Burkardt
73-90
"Unschätzbares Kleinod" - "zweckwidrig"
Der Heidelberger Katechismus im Siegerland im 19. und 20. Jahrhundert
Detlef Metz
91-105
Ein Verzeichnis der Orgeln in den Kirchenkreisen Siegen und Wittgenstein aus dem Jahr 1823
Gabriel Isenberg
107-161
Die Landeskirchlichen Gemeinschaften in Westfalen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Detailreiche Informationen aus einer territorialkirchengeschichtlich bisher wenig beachteten Quelle
Jürgen Kampmann
163-199
Etienne Bach, das Dattelner Abendmahl und die Friedenskreuzritter
Martin H. Jung
201-236
Die Predigten Gerhard Dedekes aus den Jahren 1939 bis 1943
Andreas Müller
237-288
Tag der Westfälischen Kirchengeschichte 2013 in Detmold
Dietrich Kluge
289-294
Lippe in den Spuren des Heidelberger Katechismus
Werner Weinholt
295-311
Rezension
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts Bd. 10. Hessen III
Die Grafschaften Nassau, Hanau-Münzenberg und Ysenburg, bearbeitet von Sabine Arend, Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts, begründet von Emil Behling, fortgeführt von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, herausgegeben von Eike Wolgast
Martin Brecht
313-314
Nordsiek, Hans (Hrsg.), Die Kirchenvisitationsprotokolle des Fürstentums Minden von 1650
Mit einer Untersuchung zur Entstehung der mittelalterlichen Pfarrkirchen und zur Entwicklung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Minden, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen N. F. 7
Johannes Burkardt
315-316
Schmuh, Hans-Walterl/Winkler, Ulrike, "Der das Schreien der jungen Raben nicht überhört"
Der Wittekindshof - eine Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung, 1887 bis 2012, Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 21
Johannes Burkardt
316-317
Schikora, Karlfriedrich, Wir wollen bei dem Evangelium leben und sterben
Geschichte der Kirchenkreise Soest und Arnsberg : Von den Anfängen christlicher Gemeindegründungen bis heute : Mit einem ökumenischen Teil von Matthias Haudel
Cesine Dronsz
317-319
Chaoui, Maren, Seelsorge, Frömmigkeit und Kriegserfahrungen im Ersten Weltkrieg
Feldpost an den Pfarrer zu Brochterbeck, Junges Forum Geschichte 6
Walter Grone
319-320
Lackmarm, Heinrich/Schrörs, Tobias (Bearbb.), Katholische Reform im Fürstbistum Münster unter Ferdinand von Bayern
Die Protokolle von Weihbischof Arresdorf und Generalvikar Hartmann über ihre Visitationen im Oberstift Münster in den Jahren 1613 bis 1616, Westfalia Sacra, Quellen und Forschungen zur Kirchengeschichte Westfalens 16
Walter Grone
321-322
Hermle, Siegfried, Die evangelikale Bewegung in Württemberg und Westfalen, Anfänge und Wirkungen
Wolfgang Günther, Siegfried Hermle
322-326
Geck, Albrecht (Hrsg.), Kirche - Kunst - Kultur
Recklinghausen und darüber hinaus, Recklinghäuser Forum zur Geschichte von Kirchenkreisen 6
Wolfgang Günther
326-329
Ev.-Luth. Jakobuskirchengemeinde (Hg.), 1912-2012
100 Jahre Gemeindemitte Jakobuskirche Bielefeld
Thomas Heinrich
329-330
Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland von der Reformation bis zur Gegenwart, zusammengestellt und bearbeitet von Jochen Gruch im Auftrag der Evangelischen Kirche im Rheinland und des Vereins für Rheinische Kirchen- geschichte, Bd. 2: E-J, Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte 175
Jens Murken
331-333
Keller, Manfred/Murken, Jens (Hgg.), Jüdische Vielfalt zwischen Ruhr und Weser - Erträge der dritten Biennale Musik und Kultur der Synagoge, Zeitansage
Schriftenreihe des Evangelischen Forums Westfalen und der Evangelischen Stadtakademie Bochum 7
Norbert Reichling
333-335
Sgonina, Marc, Die Johanniterballei Westfalen
Unter besonderer Berücksichtigung der Lebensformen der Zentralkommende Steinfurt und ihrer Membra
Gerhard Rödding
335-338
Ley, Astrid/Hinz-Wessels, Annette (Hrsg.), Die Euthanasie-Anstalt Brandenburg an der Havel
Morde an Kranken und Behinderten im Nationalsozialismus, Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 34
Hans-Walter Schmuhl
338-339
George, Uta/Göbel, Susanne et al. (Hrsg.), Die Tötungs-Anstalt Brandenburg 1940: Behinderte Menschen wurden ermordet
Texte in Leichter Sprache, Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 36
Hans-Walter Schmuhl
339-340
Hallerberg, Michael/Kindt, Fabian/Arbeitskreis ostwestfälisch-lippische Archive (Hrsg.), Heimat für Fremde?
Migration und Integration in Deutschland vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart mit Beispielen aus Ostwestfalen-Lippe, Schritten des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen 16
Hans-Walter Schmuhl
340-342
Vormweg, Peter, Die Neugotik im westfälischen Kirchenbau
Von den ersten Gotizismen bis zum Kulturkampf
Helmut Schütz
342-344
Stockhecke, Kerstin/Schmuhl, Hans-Walter (Hrsg.), Von Anfang an evangelisch
Geschichte des Krankenhauses Gilead in Bielefeld
Reinhard van Spankeren
344-345
Winkler, Ulrike, "Es war eine enge Welt"
Menschen mit Behinderungen, Heimkinder und Mitarbeitende in der Stiftung kreuznacher diakonie, 1947 bis 1975, Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 22
Reinhard van Spankeren
345-346
Bethan, Anika, Napoleons Königreich Westphalen
Lokale, deutsche und europäische Erinnerungen, Reihe: Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der europäischen Erinnerung
Martin Stiewe
346-347
Evangelische Kirche der preußischen Union 1817-2003
Ein Bild- und Textband, hg. im Auftrag der EKU-Stiftung für kirchengeschichtliche Forschung von Iselin Gundermann (†), Dietrich Meyer und Hartmut Sander unter Mitarbeit von Claudia Drese, Jürgen Kampmann, Peter Maser und Joachim Wächter, Veröffentlichungen des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin 11
Martin Stiewe
347-349
Müller, Andreas, "Kirchenkampf" im "erweckten" Kontext
Der Kirchenkreis Minden in der Zeit des Nationalsozialismus, Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte 40
Martin Stiewe
349-350