Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 108 (2012): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 108
Bd. 108 (2012): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 108
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 108, Gesamtvolltext
0a-0e
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 108, Inhaltsverzeichnis
9-13
Artikel
Editorial
17-18
Magister Ludwig Dringenberg: Höxter in Westfalen und die Devotio moderna
Hans Dieter Tönsmeyer
19-38
Antwort Martin Bucers auf Bernhard Rothmann "Quid de baptismate infantium iuxta scripturas dei sentiendum", 18. Dezember 1533
eine Miszelle
Martin Brecht
39
Kirchensilber aus Dortmund
ein barockes Abendmahlgerät in der Christuskirche von Olfen
Lutz Trautmann
41-61
Die Einführung der Seilerschen Formulare in Löhne 1794
Fragen zur Gestalt und Prägung des gottesdienstlichen Lebens in Minden-Ravensberger Landgemeinden vor der Zeit der Erweckung ; Martin Brecht zum 80. Geburtstag
Jürgen Kampmann, Martin Brecht
63-118
Die Anfänge der katholischen Gemeinde nach der Reformation in Rheda sowie die Problematik der zeitlichen Datierung des Clemens-Patroziniums
Wolfgang-A. Lewe
119-125
"Folgende Kranke in Ihre Fürbitte aufnehmen"
Tillmann Siebel und seine Briefe an Johann Christoph Blumhardt
Thomas Ijewski
127-197
Das 300. Jubiläum des Heidelberger Katechismus in Deutschland im Jahr 1863
Detlef Metz
199-222
Die Mission Gottes leben
zum 100. Jubiläum der Gründung der Westfälischen Missionskonferenz ; die theologische und kirchliche Verankerung missionarischer Anliegen im Raum der westfälischen Provinzialkirche im 19. und 20. Jahrhundert
Hanns Lessing
223-243
Die Zerschlagung der katholischen und protestantischen Vereinslandschaft in einer westfälischen Kleinstadt unter der NS-Diktatur
Gerhard Lemke
245-287
Sie sind gestorben, die dem Kinde nach dem Leben standen
die Predigt des Preußisch Ströher Pfarrers Heinz Bartsch in der Christvesper 1938
Jürgen Kampmann, Fritz Langhorst
289-302
Aufbruch oder Restauration?
Betrachtungen zur Volksschulpolitik der Evangelischen Kirche von Westfalen zwischen 1945 und 1952
Gerhard Rödding
303-346
Gemeinsame Tagung des Vereins für Westfälische Kirchengeschichte e. V. und des Vereins für Württembergische Kirchengeschichte e. V. in Tübingen 2011
Dietrich Kluge
347-351
Rezension
Ahrens, Theodor/Kandula, Stanislaus et al., Barock im Erzbistum Paderborn
Ulrich Althöfer
353
Dehio, Georg, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler
Nordrhein-Westfalen II: Westfalen, (bearbeitet von Christoph Beilot [u.a.], herausgegeben in Zusammenarbeit mit der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen und dem Institut für vergleichende Städtegeschichte unter wissenschaftlicher Leitung von Ursula Quednau)
Ulrich Althöfer
354-355
Gillner, Bastian, Freie Herren - Freie Religion
Der Adel des Oberstifts Münster zwischen konfessionellem Konflikt und staatlicher Verdichtung 1500 bis 1700 (Westfalen in der Vormoderne Bd. 8)
Hans-Joachim Behr
355-357
Haas, Reimund/Bärsch, Jürgen (Hrsg.), Christen an der Ruhr (Bd. 4)
Claudia Brack
357-358
Szameitat, Martin, Konrad Heresbach - Ein niederrheinischer Humanist zwischen Politik und Gelehrsamkeit (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Bd. 177)
Martin Brecht
358-360
Schildmann, Johannes (Hrsg.), "Wohin bringt ihr uns?"
Euthanasie-Gedenken vor Ort, Bottroper Veranstaltungen gegen das Vergessen (mit DVD)
Peter Burkowski
360-362
Weihe, Karl, Was ist Pietismus?
Das Leben und Wirken des Pfarrers Gottreich Ehrenhold Hartog (1738-1816), herausgegeben von Christof Windhorst, Edition Pietismustexte (EPT), im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, herausgegeben von Hans-Jürgen Schräder, Günter Balders und Christof Windhorst, Bd. 2
Walter Grone
362-365
Brakelmann, Günter, Eine Reise durch die Bochumer Kirchengeschichte: Der evangelische Kirchenkreis Bochum 1913-1919 (Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft 17)
Wolfgang Günther
365-366
Klenke, Dietmar, Schwarz - Münster - Paderborn
Ein antikatholisches Klischeebild
Jochen-Christoph Kaiser
366-368
Brakelmann, Günter, Evangelische Kirche im Entscheidungsjahr 1933/1934: Der Weg nach Barmen
Ein Arbeitsbuch
Susanne Kapp
368-370
Gruch, Jochen (Bearb.) im Auftrag der Evangelischen Kirche im Rheinland und des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Die Evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland von der Reformation bis zur Gegenwart, Bd. 1: A-D (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte 175/1)
Jens Murken
370-373
Kehlbreier, Dietmar, Öffentliche Diakonie
Wandlungen im kirchlich-diakonischen Selbstverständnis in der Bundesrepublik der 1960er- und 1970er-Jahre (Öffentliche Theologie Bd. 23)
Reinhard van Spankeren
373-375
Kampmann, Jürgen (Hrsg.), Preußische Union: Ursprünge, Wirkung und Ausgang
Einblicke in vier Jahrhunderte evangelischer Kirchen- und Konfessionsgeschichte (Unio und Confessio 27)
Martin Stiewe
375-377
Protestantismus in Preußen
Lebensbilder aus seiner Geschichte : Im Auftrag des Arbeitskreises für kirchengeschichtliche Forschung der EKU-Stiftung, hg. von Albrecht Beutel, Michael Häusler, Wilhelm Hüffmeier, Jürgen Kampmann, Eckard Lessing und Rudolf Mau. Bd. 4: Vom Ersten Weltkrieg bis zur Teilung Deutschlands, hg. von Jürgen Kampmann
Christof Windhorst
377-386
Rottschäfer, Ulrich (Hrsg.), "Wir denken an Euch" Feldpostbriefe eines ravensbergischen "Heimatpastors" im Ersten Weltkrieg (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Bd. 37)
Ulrike Winkler
386-390