Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 105 (2009): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 105
Bd. 105 (2009): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 105
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 105, Gesamtvolltext
0a-0k
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 105, Inhaltsverzeichnis
5-11
Artikel
Editorial und Abschied
15-20
Zur Erschließung eines unbekannten Einblattdruckes aus dem Jahr 1605 mit doppeltem Bezug zur Stadt Herford in Westfalen
biographische und bibliographische Beiträge zum Juristen Matthäus Bexten und zu den lutherischen Theologen Johannes und Caspar Waterham
Matthias Bollmeyer
21-43
Strebkatz- und Luderziehen als Ausdruck theologischer Auseinandersetzungen im 16. Jahrhundert
zur Deutung eines Schnitzbildes am Wiedenbrücker Ratskeller
Hermann Schaub
45-72
Paul Gerhardt und die Gräfin Maria Magdalena zu Lippe
Gerhard Rödding
73-84
Pfarramtswirklichkeit in der Grafschaft Mark im ausgehenden 18. Jahrhundert
der Streit zwischen den Schwelmer Predigern Müller und Spitzbarth
Ernst Maria Greiling
85-160
Gottreich Ehrenhold Hartog (1738-1816)
Schüler Friedrich August Weihes und Freund der Herrnhuter
Christof Windhorst
161-189
Das Projekt "Pietismus in Westfalen"
der Pietismus des 17. und 18. Jahrhunderts in seiner Ausstrahlung auf die Region
Christian Peters
191-217
Die Bedeutung der lutherisch-reformierten Gesamtsynode der Grafschaft Mark im Spiegel ihrer Protokolle
Wilhelm H. Neuser
219-223
Presbyterial-synodal und republikanisch
der Bielefelder Superintendent Johann Heinrich Scherr und die Reform von Kirche, Schule und Staat von 1804 bis 1844
Fritz Achelpöhler
225-288
Die Theologische Schule Bethel nach der Schließung im Jahr 1939 und die Freien Helfer der Westfälischen Diakonenanstalt Nazareth
Reinhard Neumann
289-306
"Den Bekenntnisstand der Gemeinde achten und wahren"
von den praktischen Problemen mit einer Frucht des Kirchenkampfes in Westfalen
Jürgen Kampmann
307-383
Die Beschlussfassung der Westfälischen Landessynode 1948 zur Frage der Flüchtlinge und Vertriebenen
ein Nachtrag zur Edition der Verhandlungsniederschrift
Jürgen Kampmann
385-389
Geborgenheit in fester Burg
die Kirche zum Evangelisten Lukas in Münster
Ulrich Althöfer
391-418
Raubkunst exemplarisch
Harry Fuld, Hans W. Lange, Kurt Gerstein und Henri Matisses "Le Mur Rose"
Caroline Flick
419-486
25 Jahre Kommission für Kirchliche Zeitgeschichte in Westfalen
Bernd Hey
487-503
Von Wittgenstein in die Welt - und zurück
der Tag der Westfälischen Kirchengeschichte 2008 und die 300-Jahr-Feier der "Kirche der Brüder"
Dietrich Kluge
505-509
50jähriges Jubiläum des "Instituts für Westfälische Kirchengeschichte"
Walter Gröne
511-513
Rezension
Propach, Harald, Die Glocken von Bielefeld, Stimme der Kirche, Kulturgut und Kunstwerk (13. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg)
Ulrich Althöfer
515-517
Wagner, Alexander, Orgeln in Lippe
Mit Bildern von Klaus-Peter Fliedner (Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe, Band 80 / 206. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde)
Ulrich Althöfer
517-519
Otten, Heinrich, Der Kirchenbau im Erzbistum Paderborn 1930-1975 (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Bd. 60)
Ulrich Althöfer
520-521
Murken, Jens, Die evangelischen Gemeinden in Westfalen
Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart : Band 1: Ahaus bis Hüsten (Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen 11)
Vicco von Bülow
521-525
Tersteegen Gerhard, Briefe, Bd. 1 und 2. Hrsg. v. Gustav Adolf Benrath unter Mitarbeit von Ulrich Bister und Klaus vom Orde (Texte zur Geschichte des Pietismus, Abt. V, Bde. 7/1 und 7/2)
Johannes Burkardt
525-526
Dronsz, Cesine/Leutzsch, Martin et al. (Hrsg.), Evangelisches Paderborn, Protestantische Gemeindegründungen an Pader und Weser (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Bd. 34)
Helmut Busch
526-530
Kaiser, Jochen-Christoph, Evangelische Kirche und sozialer Staat
Diakonie im 19. und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Volker Herrmann
Wolfgang Günther
530-531
Geck, Helmut (Hrsg.), Der Kirchenkreis in der presbyterialsynodalen Ordnung, (Recklinghäuser Forum zur Geschichte von Kirchenkreisen Band 3)
Wolfgang Günther
531-534
Wilbertz, Gisela, "...es ist kein Erretter da gewesen..."
Pfarrer Andreas Koch, als Hexenmeister hingerichtet am 2. Juni 1666
Bernd Hey
534-535
Wesselmann, Alfred, Eberhard Hermann Röttger (1800-1888)
Missionar in Niederländisch-Indien, Pfarrer in Lengerich und Lotte
Bernd Hey
535-538
Dohms, Peter (Hrsg.), Kleine Geschichte der Kevelaer-Wallfahrt
Von den Anfängen bis heute
Bernd Hey
538-541
Kühne, Hans-Jörg, Herausforderung Migration, Geschichte der Beckhofsiedlung der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel (Geschichte in Bethel, Bd. 4)
Christine Koch
541-543
Brandt, Hans Jürgen/Hengst, Karl, Geschichte des Erzbistums Paderborn Zweiter Band: Das Bistum Paderborn von der Reformation bis zur Säkularisation 1532-1802/21
Mit einem Beitrag von Roman Mensing (Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 13)
Wilhelm Kohl
543-544
Freund, Susanne/Jakobi, Franz-Josef et al. (Hrsg.), Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe (Teilband 1): Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Münster (Quellen und Forschungen zur jüdischen Geschichte in Westfalen, Bd. 2)
Monika Minninger
545-549
Minninger, Monika (Hrsg.), Aus einer Hochburg des Reformjudentums
Quellensammlung zum Bielefelder Judentum des 19. und 20. Jahrhunderts (11. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg)
Jens Murken
549-551
Marburger, Otto (Hrsg.), Schwarzenau 1708-2008
Jubiläumsschrift zur 300-Jahrfeier/2008 Brethren World Assembly
Christian Peters
551-553
Hollandgang im Spiegel der Reiseberichte evangelischer Geistlicher
Quellen zur saisonalen Arbeitswanderung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, hrsg. von Albin Gladen, Antje Kraus, Piet Lourens, Jan Lucassen, Peter Schramm, Helmut Talazko und Gerda von Asselt, Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung, Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Gruppe 17 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen)
Martin Stiewe
553-555
Koehn, Hermann-Ulrich, Protestantismus und Öffentlichkeit im Dortmunder Raum 1942/43-1955/58
Zur Interdependenz von Protestantismus und öffentlichem Leben in einer Zeit grundlegender politischer und gesellschaftlicher Umbrüche (Recklinghäuser Forum zur Geschichte von Kirchenkreisen, hg. von Günter Brakelmann, Peter Burkowski und Helmut Geck, Bd. 4)
Martin Stiewe
555-556
Kaminsky, Uwe, Kirche in der Öffentlichkeit - Die Transformation der Evangelischen Kirche im Rheinland (1948-1989) (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Bd. 173)
Martin Stiewe
556-558
Hey, Bernd/Wittmütz, Volkmar (Hrsg.), 1968 und die Kirchen (Religion in der Geschichte 17)
Martin Stiewe
558-560
Vollmer, Wilfried, Zur Ausbreitung des Evangeliums und den Anfängen des Kirchspiels Dinker
Frank Stückemann
560-562
Schmitt, Hanno/Tosch, Frank (Hrsg.), Neue Ergebnisse der Rochow-Forschung (Bildungs- und kulturgeschichtliche Beiträge für Berlin und Brandenburg 6)
Frank Stückemann
562-565