Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 100 (2005): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 100
Bd. 100 (2005): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 100
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 100, Gesamtvolltext
0a-0i
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 100, Inhaltsverzeichnis
5-11
Artikel
Editorial
15-16
Landesgeschichte und Kirchengeschichte
Bestandsaufnahme und Perspektiven
Bernd Hey
17-28
Hermann Hamelmann und die Reformation in Bielefeld
eine Untersuchung von Hamelmanns Briefen und Schriften
Andreas Biermann
29-56
Aus Hamelmanns Historia Ecclesiastica renati Evangelii
De Ecclesia in oppido Bileveldia comitatus Ravensburgici
Hermann Hamelmann, Amandus Peters
57-121
Collatio ex iure devoluto
ein Benefizialstreit um die Kamener Marien-Vikarie und seine Weiterungen
Ulrich J. Scharmann
123-142
Zur Vorgeschichte Volkenings
die Frommen Minden-Ravensbergs auf dem Weg ins 19. Jahrhundert
Christian Peters
143-172
Erweckung auch im Osnabrücker Land
aus den Briefen des Hoyeler Pfarrers Anton Gottfried Hambach (1736-1819) an den Zentralausschuss der Deutschen Christentumsgesellschaft in Basel
Anton G. Hambach, Christian Peters
173-225
Pietismus, antijüdische Ressentiments und städtische Selbstverwaltung
der Streit um die Wahl des jüdischen Arztes Dr. Bernhard Steinheim in den Vorstand der Bielefelder städtischen Töchterschule in den Jahren 1870-1873
Fritz Achelpöhler
227-283
Der lange Ankauf des Quellenhofs in Bethel von 1879 bis 1904
Beate Böhm
285-304
Die Teilnahme der Minden-Ravensberger Posaunenchöre bei der Denkmaleinweihung an der Porta Westfalica
Reinhard Neumann
305-329
Ruhrbergbau und Gemeindegründung um 1900
das Beispiel der Evangelischen Kirchengemeinde Preußen
Jens Murken
331-368
"Wie gewachsen"
die Kolonie Radbod, die evangelische Kreuzkirche und deren "Vater", der Architekt Karl Siebold
Ulrich Althöfer
369-396
"Komm und sieh!" - der Bethelfilm 1922-1941
Vorbemerkungen zum Verhältnis von Kirche und Film zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Bartolt Haase
397-418
Das Evangelische Sonntagsblatt für Minden und das Wesergebiet im "Dritten Reich"
zu Zensurmaßnahmen, Beschlagnahmung und Zwangseinstellung einer regionalen westfälischen Kirchenzeitung
Andreas Müller
419-459
Die Verhaftung von Pfarrer Paul Dahlkötter, Lippstadt (9.-15. August 1939, Steinwache in Dortmund)
das Tagebuch von Frau Hanna Dahlkötter
Eva-Maria Dahlkötter
461-485
Hölle und Himmel in Dachau
der erste Bericht des Mennighüffer Pfarrers Ernst Wilm über seine Gefangenschaft im Konzentrationslager vor seiner Gemeinde ; neu zum Abdruck gebracht und mit Erläuterungen versehen
Ernst Wilm, Jürgen Kampmann
487-523
Pacta servanda oder rebus sic stantibus
Anmerkungen zur kirchlichen Schulpolitik anhand des Schulstreites in Iserlohn und Lüdenscheid in den Jahren zwischen 1950 und 1958
Gerhard Rödding
525-585
Unterricht und Unterkunft für Schüler aus der SBZ/DDR in Münster
Notizen zu einem Kapitel deutscher Zeit-, Schul- und Kirchengeschichte
Johann-Friedrich Moes, Erhard Holze
587-596
Akademische Gedenkfeier für Prof. D. Dr. Robert Stupperich
Grußwort des Vereinsvorsitzenden
Bernd Hey
601-605
Epochenjahre deutscher Geschichte im Spiegel rheinischer und westfälischer Kreissynodalprotokolle: 1918/19 - 1932/33 - 1945/46
Brunhilde Verstege
607-611
1200 Jahre Bistum Münster - Literaturbericht
Karl-Friedrich Wiggermann
658-665
Rezension
Johann Michael Fritz, Das evangelische Abendmahlsgerät in Deutschland
Vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches : Mit Beiträgen von Martin Brecht, Jan Harasimowicz und Annette Reimers
Ulrich Althöfer
613-617
Schilp, Thomas/Welzel, Barbara (Hrsg.), Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa
Mit Beiträgen von Gabriele Bickendorf, Martin Büchsei, Nils Büttner u. a. (Dortmunder Mittelalter-Forschungen. Schriften der Conrad-von-Soest-Gesellschaft, Bd. 3)
Ulrich Althöfer
617-619
Scheiding, Detlef, "Ihr werdet staunen ..."
Der Mönch Campani und die Kirche in Obernbeck
Claudia Brack
619-621
Braun, Bettina/Göttmann, Frank et al. (Hrsg.), Geistliche Staaten im Nordwesten des Alten Reiches
Forschungen zum Problem frühmoderner Staatlichkeit (Paderborner Beiträge zur Geschichte 13)
Vicco von Bülow
621-623
Burkardt, Johannes/Lückel, Ulf (Hrsg.), Aufsätze zur Geschichte und Naturkunde Wittgensteins
Eberhard Bauer zum 75. Geburtstag
Helmut Busch
624-626
Neuwöhner, Andreas, Den Kampf um die Freiheit verloren?
Verwaltung und Finanzen der Stadt Paderborn im Spannungsfeld von städtischer Autonomie und frühmodernem Staat (Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte, Bd. 48)
Helmut Busch
627-630
Lahrkamp, Helmut, Das Drama der "Wiedertäufer"
Walter Grone
630
Schnabel, Wolfgang, Geschichte der evangelischen Posaunenchorbewegung Westfalens 1840-2000 (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Bd. 26)
Walter Grone
631-635
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Personenstandsarchiv Brühl (Hrsg.), Kirchenbücher der ev. ref. Kirchengemeinde Elberfeld (1621-1687), CD-Rom (Edition Brühl 29)
Wolfgang Günther
635-637
Multhaupt, Hermann, Die Hexe von A.
Ein Schicksal aus dem Corveyer Land
Hartmut Hegeler
637-640
Lange, Horst/Stockhecke, Kerstin, Eckardtsheim
Ein Rundgang durch die Geschichte (Geschichte in Bethel, Bd. 2)
Christine Koch
640-641
Wiesemann, Falk, Sepulcra judaica
Bibliographie zu jüdischen Friedhöfen und zu Sterben, Begräbnis und Trauer bei den Juden von der Zeit des Hellenismus bis zur Gegenwart (Jewish Cemetrics, Death, Burial and Mourning from the Period of Hellenism to the Present: a Bibliography)
Monika Minninger
642-643
Altenberend, Johannes (Hrsg.), Ein Haus für die Geschichte
Festschrift für Reinhard Vogelsang (89. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, Jahrgang 2004)
Jens Murken
643-645
Arbeitsgemeinschaft Inventarisierung der EKD (Hrsg.), Werkzeuge des Glaubens
Handbuch der Inventarisierung in den evangelischen Landeskirchen Deutschlands
Jens Murken
645-646
Gabler, Ulrich, Huldrych Zwingli
Eine Einführung in sein Leben und sein Werk : Mit einem Nachwort und Literaturnachträgen von Sallmann
Wilhelm H. Neuser
646
Blaufuß, Dietrich/Scharf-Wrede, Thomas (Hrsg.), Territorialkirchengeschichte
Handbuch für Landeskirchen- und Diözesangeschichte (Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche 26)
Christian Peters
647-649
Ernesti, Jörg, Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683)
Geistiges Profil eines barocken Fürstbischofs
Ulrich-Jürgen Scharmann
649-651
Belitz, Wolfgang/Brakelmann, Günter et al. (Hrsg.), Aufbruch in soziale Verantwortung II. Beispiele kirchlicher sozialer Arbeit in Westfalen während der Weimarer Republik (Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft, Bd. 12)
Martin Stiewe
651-653
Prieur, Jutta, Mühsal und Arbeit
Das lange Leben des lippischen Pfarrherrn Adam Zeiß zu Silixen (Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 24)
Martin Stiewe
654-655
Koch, Wilhelm (Hrsg.), 700 Jahre Krankenhaus Brakel
Vom Heilig-Geist-Hospital 1304 zum St. Vincenz-Hospital Brakel 2004, mit Beiträgen von Bernd Zymner, Michael Ströhmer, Roland Linde und Christoph Lehmann, Kirchengemeinde St. Michael Brakel
Bärbel Thau
655-657
Signori, Gabriela (Hrsg.), "Heiliges Westfalen"
Heilige, Reliquien, Wallfahrt und Wunder im Mittelalter (Religion in der Geschichte. Kirche, Kultur und Gesellschaft, Bd. 11)
Hans-Peter Wehlt
657-658