Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 98 (2003): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 98
Bd. 98 (2003): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 98
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 98, Gesamtvolltext
0a-0i
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 98, Inhaltsverzeichnis
5-11
Artikel
Superintendent i.R. Wolfgang Werbeck zum 85. Geburtstag
Bernd Hey
15-22
Prof. DDr. Alois Schröer (1907-2002)
Reinhard Jüstel
23-30
Der Schnitzaltar der evangelischen Jakobus-Kirche zu Breckerfeld
ein lübisches Altarwerk in Westfalen
Jan Richter
31-75
Anna von Tecklenburg 1532-1582
die erste evangelische Regentin in Westfalen
Oskar Bentheim
77-86
Die kirchliche Emanzipation Lünens aus dem Brechtener Pfarrsystem
Ulrich J. Scharmann
87-103
Die Orgeln der evangelischen Kirchen von Schwelm
Martin Blindow
105-128
Drei geistliche Briefe aus Mülheim / Ruhr aus den Jahren 1732, 1736 und 1737
ein Beitrag zur Tersteegen-Forschung
Johannes Burkardt, Michael Knieriem, Johannes Burkhardt
129-148
"Die Präsenz der Kirche entscheidet sich an der Existenz der Gemeinde."
die Entstehung der evangelischen Kirchengemeinde Paderborn nach 1802
Jens Murken
149-174
"Wilhelminischer Protestantismus" zwischen Tradition und Moderne
der Konsistorialbezirk Kassel im Kaiserreich 1890-1914
Bettina Wischhöfer
175-216
Geschichte der Heimvolkshochschule Wislade in der Zeit der Weimarer Republik
Günter Brakelmann
217-290
Selbstkorrektur in eigener Sache
kein NS-Verbot 1937: der evangelische Pressedienst erschien bis 1941
Volker Lilienthal
291-313
Kurt Gerstein
vom Täter zum Widerstandskämpfer; der Rehabilitierungsprozess Kurt Gersteins im Wandel der Beurteilung von Widerstand in der Nachkriegszeit
Felix Dreyer
315-367
"Lieber 'ne kurze Andacht und 'ne lange Bratwurst als umgekehrt"
Paul Deitenbeck - ein westfälisches Pfarreroriginal
Klaus Vom Orde, Klaus vom Orde
369-385
Rezension
Beaugrand, Günter/Jerrentrup, Friedrich Wilhelm et al., Kirchen der Neuzeit in Hamm
Ulrich Althöfer
391-393
Klueting, Harm, Geschichte Westfalens
Das Land zwischen Rhein und Weser vom 8. bis zum 20. Jahrhundert
Matthias Benad
393-395
Neuser, Wilhelm H., Evangelische Kirchengeschichte Westfalens im Grundriß (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Bd. 22)
Andreas Biermann
396-399
Altenberend, Johannes (Hrsg. in Zusammenarb. m. Reinhard Vogelsang), Kloster — Stadt — Region
Festschrift für Heinrich Rüthing (Sonderveröffentlichungen des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, 10)
Vicco von Bülow
399-401
Jürgens, Henning P., Johannes a Lasco in Ostfriesland
Der Werdegang eines europäischen Reformators (Spätmittelalter und Reformation. Neue Reihe, 18)
Vicco von Bülow
401-404
Geck, Helmut/Möllers, Georg et al., Wo du gehst und stehst...
Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes in Recklinghausen 1933 bis 1945
Helmut Busch
404-406
Wermert, Josef (Hrsg.), Olpe
Geschichte von Stadt und Land : Band 1: Von den Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges, Red.: Günther Becker, Josef Wermert und Manfred Wolf
Helmut Busch
406-413
Wiggermann, Karl-Friedrich, Impulse
100 Jahre Evangelischer Pfarrerverein — Gemeinschaft Westfälischer Theologinnen und Theologen
Christoph-Wilken Dahlkötter
413-417
Besier, Gerhard, Die Kirchen und das Dritte Reich
Spaltungen und Abwehrkämpfe 1934-1937
Helmut Geck
417-419
Steinwascher, Gerd, Osnabrück und der Westfälische Frieden
Die Geschichte der Verhandlungsstadt 1641-1650 (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen, 42)
Walter Grone
420
Stöwer, Herbert/Sandow, Erich (...), Die ältesten lippischen Landschatzregister von 1467, 1488, 1497, 1507 (Westfälische Schatzungs- und Steuerregister, Bd. 7, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXX)
Walter Grone
420-421
Brakensiek, Stefan (Hrsg.), Widukindbilder der Vormoderne: Imaginationen eines Mythos, CD-ROM, Verlag für Regionalgeschichte
Wolfgang Günther
421-423
Peter, Ulrich, Christuskreuz und rote Fahne
Der Bund religiöser Sozialisten in Westfalen und Lippe während der Weimarer Republik (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Bd. 24)
Wolfgang Günther
423-427
Gaber, Hans-Jürgen, "An der Spitze aller Provinzen und Länder"
Trinkerfürsorge und Suchtkrankenhilfe in Westfalen 1820 bis 1995
Bernd Hey
427-429
Töpperwien, Annemarie, Seine "Gehülfin"
Wirken und Bewährung deutscher Missionarsfrauen in Indonesien 1865-1930 (Intercultura — Missions- und Kulturgeschichtliche Forschungen, Bd. 1)
Bernd Hey
429-430
Bernhard, Günter/Scheffler, Jürgen (Hrsg.), Reisen — Entdecken — Sammeln
Völkerkundliche Sammlungen in Westfalen-Lippe
Bernd Hey
430-431
Pollklas, Martin, Der Kreis Wiedenbrück 1933-1936 in den geheimen Lageberichten des Landrates (Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh, Reihe 1, Bd. 6)
Bernd Hey
432-433
Peters, Christian (Hrsg.)/Martin Brecht/Rüdiger Bremme, Zwischen Spener und Volkening
Pietismus in Minden-Ravensberg im 18. und frühen 19. Jahrhundert (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Bd. 23)
Martin H. Jung
433-435
Hanrath, Sabine, Zwischen ,Euthanasie' und Psychiatriereform
Anstaltspsychiatrie in Westfalen und Brandenburg: Ein deutsch- deutscher Vergleich (1945-1964) (Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 41)
Uwe Kaminsky
436-438
Altenberend, Johannes, Leander van Eß (1772-1847)
Bibelübersetzer und Bibelverbreiter zwischen katholischer Aufklärung und evangelikaler Erweckungsbewegung (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Bd. 41)
Beate von Tschischwitz
438-440
Beyer, Dirk, Kirchlicher Liberalismus in Osnabrück im Verlauf des 19. und am Beginn des 20. Jahrhunderts
Eine Studie zur Kirchengeschichte Niedersachsens (Osnabrücker Geschichts- quellen und Forschungen, Bd. 46)
Friedhelm Krüger
440-442
Brakelmann, Günter, Evangelische Kirche und Judenverfolgung
Drei Einblicke (Schriften der Hans Ehrenberg-Gesellschaft, Bd. 7)
Hans-Jörg Kühne
442-444
Brakelmann, Günter/Brocke, Manuela vom, Emanzipation und Antisemitismus
Ein Arbeits- und Lesebuch, Band 1, 1869-1877 (Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft, Bd. 9)
Hans-Jörg Kühne
444-446
Linnemeier, Bernd-Wilhelm, Jüdisches Leben im Alten Reich
Stadt und Fürstentum Minden in der Frühen Neuzeit (Studien zur Regionalgeschichte, Bd. 15)
Hans-Jörg Kühne
446-448
Stupperich, Robert (Hrsg.), Westfälische Lebensbilder, Band 16 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XVII A)
Alexandra Mittmann
448-450
Ribhegge, Wilhelm, Die Grafen von der Mark und die Geschichte der Stadt Hamm im Mittelalter
Jens Murken
450-452
Kühne, Hans-Jörg, Kriegsbeute Arbeit
Der "Fremdarbeitereinsatz" in der Bielefelder Wirtschaft 1939-1945 (Bielefelder Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte, 17); Matthias Benad/Regina Mentner (Hrsg.), Zwangsverpflichtet : Kriegsgefangene und zivile Zwangsarbeiter(-innen) in Bethel und Lobetal 1939-1945; Uwe Kaminsky, Dienen unter Zwang : Studien zu ausländischen Arbeitskräften in Evangelischer Kirche und Diakonie im Rheinland während des Zweiten Weltkriegs (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 155); Jörn-Erik Gutheil/Uwe Kaminsky (Hrsg.), "Ich weiß die Namen nicht mehr ..." Deportation - Zwangsarbeit — Rückkehr : Begegnungen mit ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in der Ukraine; Ulrike Winkler, Der Einsatz von Zwangsarbeitskräften in den Einrichtungen der kreuznacher Diakonie von 1940-1945 (Lebenswirklichkeiten — Menschen unter Menschen, 2); Wilfried Reininghaus/Norbert Reimann (Hrsg.), Zwangsarbeit in Deutschland 1939-1945 : Archiv- und Sammlungsgut, Topographie und Erschließungsstrategien, Redaktion: Annette Hennigs und Ines Oberling
Jens Murken
452-458
Bingener, Andreas/Schmidt, Erich, Krombach
Geschichte eines Siegerländer Dorfes, unter Mitwirkung von Volker Heinrich und Fritz Katz, hrsg. v. der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Krombach
W. H. Neuser
458-459
Knieriem, Michael/Burkardt, Johannes, Die Gesellschaft der Kindheit Jesu-Genossen auf Schloß Hayn
Aus dem Nachlaß des von Fleischbein und den Korrespondenzen von de Marsay, Prueschenk von Lindenhofen und Tersteegen 1734 bis 1742 : Ein Beitrag zur Geschichte des Radikalpietismus im Sieger- und Wittgensteiner Land
Christian Peters
459-461
Friedländer, Saul/Frei, Norbert et al., Bertelsmann im Dritten Reich, Bd. 1
Wolfgang Riewe
461-464
Ströhmer, Michael, Von Hexen, Ratsherren und Juristen
Die Rezeption der Peinlichen Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V. in den frühen Hexenprozessen der Hansestadt Lemgo 1583-1621 (Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte, Bd. 43)
Ulrich-Jürgen Scharmann
465-468
Pothmann, Alfred /Reimund Haas (Hrsg.), Christen an der Ruhr, Band 2
Frank Sobiech
468-470
Henrichs, Willi, Gottfried Traub (1869-1956)
Liberaler Theologe und extremer Nationalprotestant (Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft, 8)
Martin Stiewe
471-472
Husmeier, Gudrun, Graf Otto IV. von Holstein-Schaumburg (1517-576): Landesherrschaft, Reichspolitik und Niederländischer Aufstand (Schaumburger Studien, 60)
Martin Stiewe
473-474
Wick, Lilia, Geschichte der Frauen in Kempen
Arbeit, Bildung und Öffentlichkeit im 19. und 20. Jahrhundert
Kerstin Stockhecke
474-475
Meier, Burkhard (Hrsg. im Auftrag der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Leopoldshöhe anläßlich ihres Jubiläums), 150 Jahre Leopoldshöhe
Aus der Geschichte einer lippischen Kirchengemeinde
Hans-Peter Wehlt
476-477
Spohn, Thomas (Hrsg.), Pfarrhäuser in Nordwestdeutschland (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, hrsg. v. der Volkskundlichen Kommission für Westfalen, Bd. 100)
Hans-Peter Wehlt
477-479