Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 92 (1998): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 92
Bd. 92 (1998): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 92
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 92, Gesamtvolltext
0a-0i
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 92, Inhaltsverzeichnis
5-10
Artikel
Dr. Hans Steinberg (1920-1997)
Bernd Hey
13-17
Der Jostberg - ein Wallfahrtsort im Teutoburger Wald bei Bielefeld (etwa 1480 bis 1530)
ein Beitrag zur Frömmigkeitsgeschichte
Gertrud Angermann
19-62
Anmerkungen zum Verbleib der Orgel aus dem Kloster Hardehausen
Herbert Brügge
63-71
Union und Parochie
die Streitigkeiten zwischen den evangelischen Kirchengemeinden verschiedenen Bekenntnisses in Lippstadt
Eva-Maria Dahlkötter
73-197
Bockhorst vor 100 Jahren
eine Gemeinde und ihre Kirche
Bernd Hey
199-212
Der Erste Weltkrieg und seine Auswirkungen auf die seelsorgerliche Arbeit evangelischer Pfarrer in ländlichen Gemeinden des Kirchenkreises Lübbecke
Heinz U. Kammeier
213-252
Barmen - Bochum - Burgsteinfurt
zur theologischen Ortsbestimmung der Deutschen Christen in Westfalen
Jürgen Kampmann
253-296
Der Kirchenkampf in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Hagen-Eppenhausen
Bedingungen, Formen, Wirkungen
Hans Jerusel
297-350
100 Jahre Verein für Westfälische Kirchengeschichte
Jahrestagung und 3. Treffen der deutschen Territorialkirchengeschichtsvereine 1997 in Lengerich
Dietrich Kluge
351-372
Rezension
Kersting, Franz-Werner, Anstaltsärzte zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik
Das Beispiel Westfalen (Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 17)
Matthias Benad
373-376
Walter, Bernd, Psychiatrie und Gesellschaft in der Moderne
Geisteskrankenfürsorge in der Provinz Westfalen zwischen Kaiserreich und NS-Regime (Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 16)
Matthias Benad
376-380
Friedrich, Norbert, "Die christlich-soziale Fahne empor!"
Reinhard Mumm und die christlich-soziale Bewegung (Konfession und Gesellschaft, Beiträge zur Zeitgeschichte, Bd. 14)
Helmut Busch
380-386
Geck, Albrecht, Schleiermacher als Kirchenpolitiker
Die Auseinandersetzungen um die Reform der Kirchenverfassung in Preußen (1799-1823) (Unio und Confessio 20
Martin Friedrich
387-390
Zitt, Renate, "Zwischen Innerer Mission und staatlicher Sozialpolitik"
Der protestantische Sozialreformer Theodor Lohmann (1831-1905) : Eine Studie zum sozialen Protestantismus im 19. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts, Bd. 10)
Norbert Friedrich
390-394
Kreiker, Sebastian, Armut, Schule, Obrigkeit
Armenversorgung und Schulwesen in den evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts (Religion in der Geschichte, Bd. 5)
Walter Grone
394-396
Freitag, Werner (Hg.), Das Dritte Reich im Fest
Führermythos, Feierlaune und Verweigerung in Westfalen 1933-1945
Bernd Hey
397-399
Norden, Günther van, Die Weltverantwortung der Christen neu begreifen
Karl Barth als homo politicus
Bernd Hey
399-400
Trütken-Kirsch, Heinz-Jürgen, Der Kirchenkreis Tecklenburg in der NS-Zeit (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Bd. 10); Heinrich, Volker, Der Kirchenkreis Siegen in der NS-Zeit (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Bd. 13)
Bernd Hey
401-404
Wilhelm, Friedrich, Die Polizei im NS-Staat
Die Geschichte ihrer Organisation im Überblick
Bernd Hey
405-406
Brade, Anna Christine/Heckmanns, Jürgen et al., Ich dachte, Sie wären tot
NS-Mahnmale und Erinnerungsprozesse in Ostwestfalen-Lippe
Bernd Hey
406-408
Hey, Bernd, Günther van Norden (Hgg.): Kontinuität und Neubeginn
Die rheinische und westfälische Kirche m der Nachkriegszeit (1945-1949) (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Bd. 12)
Jürgen Kampmann
408-413
Dohms, Peter/Pankalla, Heinz (Hg.), Nievenheim
Die Geschichte des Kirchspiels, der Bürgermeisterei und des Amtes von den Anfangen bis zur Gegenwart (Historische Schriftenreihe der Stadt Dormagen, Nr. 17)
Michael A. Kanther
414-415
Brandt, Hans Jürgen/Hengst, Karl, Geschichte des Erzbistums Paderborn
Dritter Band: Das Bistum Paderborn im Industriezeitalter 1821-1930
Wilhelm Kohl
415-418
Herbrecht, Dagmar, Härter, Ilse et al. (Hg.), Der Streit um die Frauenordination in der Bekennenden Kirche
Quellentexte zu ihrer Geschichte im Zweiten Weltkrieg
Erika Kreutler
418-421
Stadt Salzkotten und Detlef Grothmann (Hg.), 750 Jahre Salzkotten
Geschichte einer westfälischen Stadt (Quellen und Studien zur westfälischen Geschichte, Bd. 32), 2 Bände
Bruno H. Lienen
421-426
Deventer, Jörg, Das Abseits als sicherer Ort?
Jüdische Minderheit und christliche Gesellschaft im Alten Reich am Beispiel der Fürstabtei Corvey (1550-1807) (Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 21)
Monika Minninger
427-430
Häger, Peter, Klöster nach dem Kulturkampf (Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz, Bd. 11)
Reinhard Neumann
430-433
Gruß, Heribert, Erzbischof Lorenz Jaeger als Kirchenführer im Dritten Reich
Reinhard Neumann
433-436
Remling, Ludwig (Hg.), Im Bannkreis Habsburgischer Politik
Stadt und Herrschaft Lingen im 15. und 16. Jahrhundert (Quellen und Forschungen zur Lingener Geschichte, Bd. 1)
Wilhelm H. Neuser
437-438
Pöppel, Dietrich, Das Hochstift Paderborn
Entstehung und Entwicklung der Landeshoheit
Wilhelm H. Neuser
438-439
Schindling, Anton/Ziegler, Walter (Hg.), Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung (Land und Konfession 1500-1650, Heft 6 Nachträge; Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 56)
Wilhelm H. Neuser
439-440
Brecht, Martin/Deppermann, Klaus (Hg.), Der Pietismus im achtzehnten Jahrhundert (Geschichte des Pietismus 2)
Wilhelm H. Neuser
440-441
Fidler, Rudolf, Das Geheimnis der Hohnekirche in Soest/Westfalen
Ein spätromanischer Kirchenraum und seine verschlüsselten Botschaften (Kunst in Westfalen, Bd. 3)
Christian Peters
441-444
Kampmann, Jürgen (Hrsg.), Aus dem Lande der Synoden
Festgabe für Wilhelm Heinrich Neuser zum 70. Geburtstag
Christian Peters
444-451
Brakelmann, Günter/Ehrenberg, Hans, Ein judenchristliches Schicksal in Deutschland
Band 1: Leben, Denken und Wirken 1883-1932 (Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft Bd. 3)
Karl Heinz Potthast
451-454
Hoffmann, Christian, Ritterschaftlicher Adel im geistlichen Fürstentum
Die Familie von Bar und das Hochstift Osnabrück: Landständewesen, Kirche und Fürstenhof als Komponenten der adeligen Lebenswelt im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung 1500-1651 (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen, Bd. 29, Verein für Geschichte und Landeskunde Osnabrück)
Ulrich Rottschäfer
454-457
Exner, Peter, Ländliche Gesellschaft und Landwirtschaft in Westfalen 1919-1969 (Forschungen zur Regionalge schichte), Bd. 20
Ulrich Rottschäfer
457-460
Schambach, Karin, Stadtbürgertum und industrieller Umbruch, Dortmund 1780-1870 (Stadt und Bürgertum, Bd. 5)
Ulrich-Jürgen Scharmann
460-462
Küppers-Braun, Ute, Frauen des hohen Adels im kaiserlich- freiweltlichen Damenstift Essen (1605-1803)
Eine verfassungs- und sozialgeschichtliche Studie : Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Stifte Thorn, Elten, Vreden und St. Ursula in Köln
Ulrich-Jürgen Scharmann
462-465
Das Staatsarchiv Detmold und seine Bestände: Inventar der Lippischen Reichskammergerichtsakten (Veröff. d. Staad. Archive des Landes Nordrhein-Westfalen, Reihe A, Bd. 2), bearb. v. Margarete Bruckhaus unter Mitarbeit von Wolfgang Bender
Ulrich-Jürgen Scharmann
465-468
Beaugrand, Günter (Hrsg.), Sankt Liborius — Schutzpatron im Strom der Zeit
Fotografische Mitarbeit Ansgar Hoffmann
Willy Timm
468-470
Eyshold, Tilman, Evangelische Jugendarbeit zwischen "Jugendpflege" und "Jugendbewegung" (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Bd. 124)
Eberhard Warns
470-475
Pieper, Roland, Die Kirchen der Bettelorden in Westfalen
Baukunst im Spannungsfeld zwischen Landespolitik, Stadt und Orden im 13. und frühen 14. Jahrhundert (Franziskanische Forschungen, Heft 39)
Hans-Peter Wehlt
475-477
Wollasch, Andreas (Hrsg.), Wohlfahrtspflege in der Region
Westfalen-Lippe während des 19. und 20. Jahrhunderts im historischen Vergleich (Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 22)
Wolfgang Werbeck
477-480
Benad, Matthias (Hrsg.), Friedrich v. Bodelschwingh d. J. und die Betheler Anstalten
Frömmigkeit und Weltgestaltung
Christof Windhorst
480-485