Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 79 (1986): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 79
Bd. 79 (1986): Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 79
Veröffentlicht:
2025-02-20
Gesamtvolltext
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 79, Gesamtvolltext
0a-0j
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte, Band 79, Inhaltsverzeichnis
5-8
Artikel
Werner Danielsmeyer zum Gedächtnis
Ulrich J. Scharmann
11-13
Die Reformation in Lippstadt
Robert Stupperich
15-37
Friedrich Delbrügger und die Gemeinde Dahl
die Reformation in der Grafschaft Mark
Wilhelm H. Neuser
39-56
Westfälische Marginalien zur Geschichte des Protestantismus in Ungarn
der Evangelisch-Lutherischen Theologischen Akademie Budapest in dankbarer Verbundenheit
Ernst Brinkmann
57-70
Das kirchliche Leben in Schildesche zur Zeit des Rationalismus
Friedrich Wilhelm Bauks
71-90
Der Kampf um die presbyterial-synodale Ordnung auf der westfälischen Synode in Lippstadt 1819
Wilhelm H. Neuser
91-116
Die rheinisch-westfälische Kirchenordnung im Spiegel ihrer Erläuterungen
Herbert Frost zum 65. Geburtstag gewidmet
Oskar Kühn
117-155
Gründung und Anfänge eines Armen- und Waisenhauses in Jöllenbeck bei Bielefeld unter Pastor Johann Heinrich Volkening 1856ff. und seine Bedeutung im Rahmen der Erweckungsbewegung
Gertrud Angermann
157-192
Privateigentum - ja oder nein?
die Geschichte der "Umstuhlung" in der evangelischen Kirche zu Meiningsen (1862-1865)
Klaus Heinemann
193-199
Beiträge zur Geschichte der Schülerbibelkreise Westfalen (BK) von 1883 bis 1983
Reinhard Gädeke
201-237
"Gott loben, das ist unser Amt"
ein Rückblick auf die Arbeit des westfälischen Kirchenchorverbandes seit dem Ende des 19. Jahrhunderts
Heinz Henche
239-263
Ein Judenchrist beginnt den Kirchenkampf
Bemerkungen zur Geschichtsschreibung des Kirchenkampfes
Wolfram Daniel Liebster
265-286
Lippstadt im Kirchenkampf
Werner Danielsmeyer
287-310
"Wir haben jetzt ein Reich und einen Führer, der sich Gott verantwortlich weiß"
die Rede des Reichsbischofs Ludwig Müller vom 14. Februar 1937 im Bünder Stadtgarten
Norbert Sahrhage
311-316
Rezension
Deitenbeck, Günther, Geschichte der Stadt Lüdenscheid 1813-1914, Lüdenscheid 1985
Friedrich Wilhelm Bauks
317-318
Inventar des Stadtarchivs Soest, Bestand A, bearbeitet von Wilhelm Kohl, mit einem Beitrag von Gerhard Köhn (Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens, N. F. Band 9)
Friedrich Wilhelm Bauks
318-319
Die Tagebücher Kaspars von Fürstenberg, bearbeitet von A. Bruns, Teil 1: 1572-1599, Teil 2: 1600-1610 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XIX: Westf. Briefwechsel und Denkwürdigkeiten, Band 8)
Friedrich Wilhelm Bauks
319-320
Beeck, K.-H. (Hrsg.), Gründerzeit, Versuch einer Grenzbestimmung in Wuppertal (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Band 80)
Friedrich Wilhelm Bauks
320-323
Brandt, Hans Jürgen/Hengst, Karl, Die Bischöfe und Erzbischöfe von Paderborn
Friedrich Wilhelm Bauks
323
Hanschmidt, Alwin (Hrsg.), 500 Jahre Pfarrkirche St. Johannes Baptista Rietberg 1483-1983, Aus Geschichte und Gegenwart von Kirche und Gemeinde
Friedrich Wilhelm Bauks
323-324
Westfälische Lebensbilder, Im Auftrage der Historischen Kommission für Westfalen herausgegeben von Robert Stupperich, Band XIII (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XVII A)
Ernst Brinkmann
324-328
Zeischka, Alfred, Seppenrade, Ausgrabungen einer münsterländischen Dorfkirche 1976/77, mit Beiträgen von Richard Berg, Winfried Henke, Peter Ilisch, Uwe Lobbedey, Peter Müller (Denkmalpflege und Forschung in Westfalen, 5)
Walter Grone
328-329
Das Schriftgut der NSDAP, ihrer Gliederungen und angeschlos-senen Verbände in der Überlieferung staatlicher Behörden im Bereich des heutigen Landes Nordrhein-Westfalen
Teil 4: Spezialnachweis zu den Beständen Lippische Landesregierung und Reichsstatthalter für Lippe und Schaumburg-Lippe, bearbeitet von Annelie BUrdenbach und Hans-Georg Rädel (Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen, Reihe C: Quellen und Forschungen, Band 8, Teil 4)
Bernd Hey
329-330
Die Urkunden des Stifts Busdorf in Paderborn, Bearbeitet von Joseph Prinz, 1. Lieferung, Urkunden 1036-1380, 2. Lieferung, Urkunden 1382-1500 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXXVII: Westfälische Urkunden [Texte und Regesten], Band 1)
Leopold Schütte
330-333
Güter- und Einkünfteverzeichnisse des Katharinenklosters zu Dortmund, Bearbeitet von Wilhelm Hücker (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen IV: Codex Traditionum Westfalicarum, Band 8)
Willy Timm
333-334
Schatzbuch der Grafschaft Mark 1486, Bearbeitet von Willy Timm (Stadtarchiv Unna, Quellen zur Geschichte Unnas und der Grafschaft Mark, Band 1)
Wolfgang Werbeck
335-336
Lehmhaus, Fritz/Fox, Wilhelm, Aus der Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde zu Sprockhövel 1150-1984 (Schriftenreihe des Heimat- und Geschichtsvereins Sprockhövel e. V., Band 3)
Wolfgang Werbeck
336-337